Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V.
Startseite > Dienste > Publikationen
Hinweise auf Veröffentlichungen über Projekte der EGE (Auswahl)
-
Barkhoff, M. (1987): Die Krankheiten des Uhus (Bubo bubo) und ihre Bedeutung
für die Wiedereinbürgerung in der Bundesrepublik Deutschland.
Dissertation Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität
Gießen.
-
Bergerhausen, W. (1981): Organisatorische Fragen der Tieransiedlungen: Träger,
Beschaffung, Haltung und Kosten. In Nowak und Schreiner (Hrsg.):
Wiedereinbürgerung gefährdeter Tierarten. ANL-Tagungsbericht 12/1981:
60-78.
-
Bergerhausen. W., O. v. Frankenberg - E. Herrlinger (1981): Die Situation der
Wiedereinbürgerung des Uhus in der Bundesrepublik Deutschland. Natur
Landschaft 56: 124-126.
-
Bergerhausen, W. (1985): Die Vermehrungszucht des Uhus - 25jährige praktische
Erfahrungen der Aktion zur Wiedereinbürgerung des Uhus (AzWU). Die Voliere 8:
100-103.
-
Bergerhausen, W. (1988): Zur Wiederkehr und Situation des Uhus (Bubo bubo L.) in Hessen
und angrenzenden Gebieten. - Fliegende Blätter - Ornithologische
Mitteilungen und Naturschutz-Informationen aus dem Werra-Meissner-Kreis. Hrsg.:
Arbeitskreis Werra-Meissner der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und
Naturschutz e. V., Eschwege, Heft 3: 5 - 10.
-
Bergerhausen, W. - H. Willems (1988): Methodik und Effizienz der
Bestandskontrolle einer Population des Uhus (Bubo bubo L.). Charadrius 24: 171-187.
-
Bergerhausen, W. - K. Radler (1989): Bilanz der Wiedereinbürgerung des
Uhus in der Bundesrepublik Deutschland. Natur und Landschaft 64: 157-161.
-
Bergerhausen, W., K. Radler - H. Willems (1989): Reproduktion des Uhus (Bubo bubo
L.) in verschiedenen europäischen Teilpopulationen sowie einer
"Population" in Gehegen. Charadrius 25: 85-93. Klicken Sie bitte hier, um die
PDF-Version des Artikels (ca. 243 KB) aufzurufen.
-
Bergerhausen, W., K. Radler - H. Willems (1989): Besiedlungspräferenzen
des Uhus (Bubo bubo L.). Charadrius 25: 157-178.
-
Bergerhausen, W. (1994): Wiederansiedlung des Uhus in den nordwestdeutschen
Mittelgebirgen – Resümee eines Projekts. Eulen-Rundblick Nr. 40/41: 23
– 28.
-
Bergerhausen, W. (1995): Überleben im Strombaum. Eulen-Rundblick Nr. 42/43: 29
– 34.
-
Bergerhausen, W. (1997): Schutz-Zonen für den Uhu (Bubo bubo). Eulen-Rundblick
Nr. 46: 17 – 20.
-
Bergerhausen, W. (1998): 15 Jahre Uhu-Monitoring "Nordwestdeutsche
Mittelgebirge" – Schlechte Zeiten für den König der Nacht.
Eulen-Rundblick Nr. 47: 19
-
Berndt, R. - P. Mannes (1986): Uhu. In Zang, H. - H. Heckenroth: Die Vögel
Niedersachsens und des Landes Bremen, Naturschutz und Landschaftspflege in
Niedersachsen, Sonderreihe B, Heft 2.7, Hannover: 65 - 72.
-
Breuer, W. (1996): Rechtsschutz für Steinkäuze - Von der Verantwortung
der Städte und Gemeinden für Natur und Landschaft in der Bauleitplanung.
Eulen-Rundblick Nr. 44: 3.
-
Breuer, W. (1998): Berücksichtigung von Steinkauzhabitaten in der
Flächennutzungsplanung am Beispiel von nordrhein-westfälischen Gemeinden.
Natur und Landschaft 73 Heft 4: 175-180.
-
Breuer, W. 2004: Steinkauzschutz in NRW oder: "Im Westen nichts Neues".
Naturschutz und Landschaftsplanung 36, (3): 89.
-
Breuer, W. (2000): Kuratorium Sport und Natur fordert Schutz des Besitzstandes.
Natur und Landschaft, 75. Jg. Heft 3: 130-131.
-
Breuer, W. (2000): Käuze, Bauland, kommunale Politik. Vom Umgang der
Städte und Gemeinden mit Natur und Landschaft. Nationalpark Nr. 107, 2/2000:
38-42.
-
Breuer, W. (2004): Das Europäische Netz Natura 2000 und der Beitritt Polens
zur Europäischen Gemeinschaft – Perspektiven für den Naturschutz in
Polen. Eulen-Rundblick Nr. 51/52: 32- 35.
-
Breuer, W. (2004): Steinkauzschutz in Nordrhein-Westfalen. Oder: "Im Westen
nichts Neues". Naturschutz und Landschaftsplanung 36, (3): 89.
-
Dalbeck, L. (1994): Zur jahreszeitlichen Ernährung des Uhus (Bubo bubo).
Eulen-Rundblick Nr. 40/41: 7
-
Dalbeck, L., W. Bergerhausen - O. Krischer (1998):
Telemetriestudie zur Orts- und Partnertreue beim Uhu Bubo bubo. Vogelwelt 119: 337
– 344 Klicken Sie
bitte hier, um die PDF-Version des Artikels (ca. 4,9 MB) aufzurufen.
-
Dalbeck, L. - Breuer, W. (2001): Der Konflikt zwischen Klettersport und
Naturschutz am Beispiel der Habitatansprüche des Uhus (Bubo bubo). Natur und
Landschaft, 75. Jg. Heft 1: 1-7.
-
Dalbeck, L. - Breuer, W. (2001): Stellungnahme zum Leserbrief des Deutschen
Alpenvereins. Natur und Landschaft, 76. Jg., Heft 7: 341-342.
-
Dalbeck, L. - Breuer, W. (2002): Schutzgebiete nach der Europäischen
Vogelschutzrichtlinie für den Uhu (Bubo bubo L.) in der Eifel. Natur und
Landschaft: 77. Jg. Heft 12: 500-506.
-
Dalbeck, L. (2003): Der Uhu (Bubo bubo L.) in Deutschland: Autökologische
Analysen an einer wieder angesiedelten Population. Resümee eines
Artenschutzprojekts. Aachen, Shaker Verlag, ISBN 3-8322-1444-5, 159 S.
-
Ermonat, L. (1976): Beiträge zur Ernährungsbiologie rheinischer Ohreulen.
Unveröff. Manuskript, Hausarbeit zur 1. Staatsprüfung. Univ. Köln.
-
Felten. H. - P. (1985): Die Wiedereinbürgerung des Uhus in Rheinland-Pfalz.
- Naturschutz in Rheinland-Pfalz, Jahrg. 1, Heft 3: 41 - 43.
-
Frankenberg, O. v. (1964): Wiedereinbürgerung von Uhus. Wild und Hund, Heft 13:
272 - 274.
-
Frankenberg, O. v. (1965): Wirksamer Schutz dem Uhu. Wild und Hund, Heft 25: 967.
-
Frankenberg, O. v. (1974): Wo der Uhu jagt. Die Pirsch - Der Deutsche Jäger,
Heft 18: 874 - 877.
-
Frankenberg, O. v. (1981): Geschichtliche Entwicklung eines
Wiedereinbürgerungsprojektes am Beispiel der Aktion zur Wiedereinbürgerung
des Uhus. In Nowak und Schreiner (Hrsg.): Wiedereinbürgerung gefährdeter
Tierarten. ANL-Tagungsbericht 12/1981: 55 - 59.
-
Frankenberg, O. v., E. Herrlinger - W. Bergerhausen (1983): Reintroduction of
the European eagle owl (Bubo b. bubo) in the Federal Republik of Germany.
International Zoo Yearbook 23: 95 - 100.
-
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (1999): Uhu alpin – Kletterer machen
Uhus das Leben schwer. Eulen-Rundblick Nr. 48/49: 26 – 27.
-
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (2003): Steinkauz in Deutschland immer
seltener. Naturschutz und Landschaftsplanung 35, 1: 28.
-
Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (2004): Immer häufiger Uhus tot unter
Windkraftanlagen. Naturschutz und Landschaftsplanung, 36, 1: 26-27.
-
Gleicher, U. (1978): Das Beutespektrum wieder angesiedelter Uhus (Bubo bubo). -
Unveröff. Manuskript, Hausarbeit zur 1. Staatsprüfung, Universität
Köln.
-
Herrlinger, E. (1973): Die Wiedereinbürgerung des Uhus (Bubo bubo) in der
Bundesrepublik Deutschland. Bonner Zool. Monogr., Nr. 4.
-
Mannes, P. (1982): Zehn Jahre Bruterfolg bei wieder eingebürgerten Uhus an einem
Brutplatz im Harz. - Ber. Dtsch. Sekt. Int. Rat Vogelschutz 22: 35-37.
-
Mannes, P. (1984): Hoffnung für den König der Nacht. Die Voliere 7 (4):
150 - 153.
-
Mannes, P. (1988): Die Wiedereinbürgerung des Uhus - ein Streitfall im
Artenschutz. - Naturschutz heute (Zeitschrift des Deutschen Bundes für
Vogelschutz), Heft 5: 32 - 33.
-
Mannes, P. (1989): Die Wiedereinbürgerung des Uhus - ein Spannungsfeld im
Naturschutz. In: Jahrbuch 1988 - Naturschutz in Norddeutschland. Deutscher Bund
für Vogelschutz (Hrsg.). Kallmeyer’sche Verlagsbuchhandlung, Seelze: 135
- 140.
-
Mebs, T. (1980): Die Wiedereinbürgerung von Wanderfalke und Uhu in
Nordrhein-Westfalen. - Niedersächsischer Jäger 25. Jg.: 1216 -
1217.
-
Mebs, T. (1985): Die Wiedereinbürgerung des Uhus in Nordrhein-Westfalen. -
Niedersächsischer Jäger 12: 640 - 641.
-
Meister. M. - G. Schreiber (1994): Feldzug für den König der Nacht.
GEO Nr. 5: 65 – 76.
-
Niethammer, G. - H. Kramer (1964): Zum Aussterben des Uhus in der Eifel. -
Falke 11: 189 - 190.
-
Radermacher, H. (1985): Beitrag zur Kenntnis der Nahrung wieder angesiedelter Uhus in
der Nordeifel (Bubo bubo). - Charadrius Band 21, Nr. 1: 1 - 7.
-
Radler, K., W. Bergerhausen - M. Waldschmidt (1984): Ein EDV-gestütztes
Dokumentationssystem einer Wiedereinbürgerungsaktion gefährdeter
Tierarten - Prinzipien und ihre Anwendung am Beispiel des Uhus. Natur und
Landschaft 59: 62-64.
-
Radler, K. (1986): Polymorphism and genetic control of plasma esterase in the eagle
owl. Heredity 56: 65-67.
-
Radler, K. (1986): Populationsgenetische Aspekte des Artenschutzes - kann Inzucht
eine Wiedereinbürgerung gefährden? Natur und Landschaft 61:H. 1, 15-17.
-
Radler, K. (1986): Über eine genetische Methode zum Nachweis der Elternschaft
für Zucht und Schutz von bedrohten Tierarten. - Natur und Landschaft 61: H.
3, 98 - 99.
-
Radler, K. (1987): Faunenverfälschung, Artenschutz und Genetik - Konzepte, Fakten
und Probleme. - Vogel und Umwelt 4: 247 - 267.
-
Radler, K. (1988): Inzucht und Inzuchtdepression - Zur Begriffsklärung und
Konsequenz für den Artenschutz. Die Vogelwelt, Jg. 109, Heft 4: 171 - 175.
-
Radler, K. - W. Bergerhausen (1988): On the life history of a reintroduced
population of eagle owls (Bubo bubo). - In: D. K. Garcelon and G. W. Roemer (eds.),
Proceedings of the international symposium in raptor reintroduction, 1985. Institute
for Wildlife studies, arcata, California 1988: 83-94. Klicken Sie bitte hier, um
die PDF-Version des Artikels (ca. 1,1 MB) aufzurufen.
-
Radler, K. (1990): Was ist eine "sich selbst erhaltende" (Uhu-)Population
und wie groß sollte sie sein? - Vogel und Umwelt 6: 71-81.
-
Radler, K. (1991): Populationsbiologische Untersuchungen zum Artenschutz beim Uhu
(Bubo bubo). Göttinger Forstgenetische Berichte Nr. 11, 112 Seiten.
-
Radler, K., W. Bergerhausen - O. Krischer (1994): Repräsentative
Bestandserhebung am Beispiel des Steinkauzes (Athene noctua). - In Bauschmann, G.
Naturschutz-Zentrum Hessen e. V. (Hrsg.): Faunistischer Artenschutz in Hessen -
Ergebnisse zweier Fachtagungen vom November 1992 und März 1993. Naturschutz Heute
Nr. 14: 279 - 289).
Klicken Sie bitte hier, um die PDF-Version des Artikels (ca. 320 KB) aufzurufen.
-
Rauprich, N. (1985): Lasst den Uhu leben! Erika Klopp Verlag. Berlin.
-
Reichertz, E. - N. Winkler (1990): Vogelschutz an Freileitungen - Erfahrungen
aus dem RWE-Versorgungsgebiet. Sonderteil der Allgemeinen Forstzeitschrift 19: I
- IV.
-
Siehoff, D. (1997): Felsen: Geschützter Lebensraum oder Sportstätte? -
Ein Bericht über den Konflikt zwischen Naturschutz und Klettern in der
Nordeifel. Eulen-Rundblick Nr. 45: 21 – 27.
-
Reiter, R. (1989): Und der Uhu fliegt doch!!! - Naturschutz im Saarland
(Zeitschrift des Deutschen Bundes für Vogelschutz, Landesverband Saarland), 18.
Jahrgang, Heft 4/5: 21 - 24.
-
Vollmert, W. (1982): Trainieren für die Freiheit. GEO SPECIAL Nr. 5: 120-126.