Liebe Uhufreundinnen und -freunde,
unsere Viererbande in der Ruine entwickelt sich rasant. Den stetig steigenden Bewegungsdrang können sie im Nest kaum noch ausleben. Wie viele Tage werden sie wohl brauchen, bis bei dem Ersten der Übermut die Vorsicht besiegt? In manchen Momenten wagen sie sich schon sehr nah an die Kante.
Die Analyse der bei der Beringung genommenen Federproben ergab:
Falls der blau gekennzeichnete Junguhu wie vermutet ein Weibchen ist, wären die Geschlechter somit gleich verteilt. Nur sofern sich eine sehr günstige Gelegenheit ergibt, würde ich nochmals eine Federprobe von ihm nehmen, um die Analyse zu wiederholen.
In den Video-Zusammenfassungen können wir sehen, wie abwechslungsreich der Speiseplan unserer Uhus ist. Auch ein Igel war dabei – und damit eine Gelegenheit zu einer besonderen Lehrstunde im Umgang mit dieser stacheligen Beute.
Bei allen Vorteilen, die sich durch die Fähigkeit, Igel zu erbeuten, für Uhus ergeben, wiegen die Risiken auch schwer. Wir nennen es „die späte Rache der Igel“: Seit Anbeginn unserer Arbeit im Uhuschutz begegnen wir durch Stacheln verletzten oder verendeten Uhus. Vereiterte Wunden im Hals oder in den Füßen kommen immer wieder vor. Hoffentlich haben die Lehrlinge gut aufgepasst!
Die Uhus an der Ahr
Zumindest an fünf der acht langjährig besetzten Brutplätze konnte ich eine begonnene Brut beobachten. Anscheinend haben auch Leo und Lotte erneut an ihrem Ausweichbrutplatz gebrütet. Vor gut einer Woche konnte ich dort eine Uhudame beim Hudern einer unbekannten Anzahl von Jungen beobachten. Die Übertragung eines Livestreams von dem Brutplatz ist uns leider nicht möglich.
Die Eifeluhus im Brutjahr 2025
Bisher konnten wir an 81 Habitaten einen Brutbeginn nachweisen (2024: 157). Viele Uhunester sind in diesem Frühjahr jedoch nicht besetzt. Die Verteilung dieses Phänomens scheint meist mehrere benachbarte Uhupaare zu betreffen; es ist jedoch noch zu früh, um über die Ursache zu spekulieren. Jetzt gilt es, jeden Tag, jede Stunde, die wir aufbringen können, zu nutzen, um so viele Beobachtungen wie möglich einzuholen. Mitte Mai ist absolute Hochsaison im Monitoring der Eifeluhus.
Mit guten Wünschen für unsere Vier von der Burg
Ihr Stefan Brücher