Praxishandbuch Naturschutz in der Waldwirtschaft
Knapp ein Drittel Deutschlands ist von Wald bedeckt. Das forstwirtschaftliche Flächenmanagement ist die wichtigste Gefährdungsursache des Waldes und seiner Biodiversität. Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen einschließlich der Biodiversität könnte in vorbildlicher Weise in den Staatsforstbetrieben und im Körperschaftswald erreicht werden. Im Privatwald erfordert der Naturschutz als Untergrenze eine normativ konkretisierte „gute forstliche Praxis“. Beides [...]
