Allgemein

14. Oktober 2025

Wohnraum für Waldohreulen

2025-10-14T11:28:59+02:0014. Oktober 2025|

Die Herbststürme zerren an den löchrigen Krähen-, Elstern-, Tauben- und Greifvogelnestern des letzten Sommers. Bei Ausgang des Winters wird von vielen alten Nestern nicht mehr viel übrig sein. Dabei ist eine Eulenart als Nachmieter auf die Secondhand-Nestunterlage aus Reisig angewiesen: die Waldohreule. Der Mangel an alten Nestern limitiert den Brutbestand der Eule selbst dort, [...]

Eulen-Adventskalender jetzt bestellen

2025-10-01T12:07:58+02:001. Oktober 2025|

Adventskalender bereiten Freude und verkürzen das Warten auf Weihnachten. Aber nur die Adventskalender der EGE werben zudem für den Schutz der Eulen. Bei der EGE sind in diesem Jahr zwei verschiedene Adventskalender erhältlich: der eine präsentiert den Uhu, der andere die Schleiereule. Hinter den 24 Türchen des Uhu-Adventskalenders (siehe links) verbergen sich Tiere, welche [...]

26. September 2025

Leiseflieger: Die Federn des Uhus

2025-09-26T18:38:36+02:0026. September 2025|

In der August-Ausgabe 2025 der Zeitschrift „Der Falke“ erschien der Beitrag von Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann „Leiseflieger: Die Federn des Uhus“. Die EGE dankt der Redaktion der Zeitschrift und dem Autor, dass der Beitrag auf der Website der EGE erscheinen darf. Die Zeitschrift „Der Falke“ berichtet monatlich aus dem Leben und über den Schutz [...]

Zwei Urteile setzen Windenergiewirtschaft Grenzen

2025-09-20T08:49:31+02:0020. September 2025|

Der Bundesgesetzgeber hat die naturschutz- und planungsrechtlichen Bestimmungen zugunsten des Ausbaus der Windenergiewirtschaft 2022 und zuletzt im August 2025 gravierend geschwächt. Landschaftsschutzgebiete stehen Windenergieanlagen offen und Beschränkungen von Bau und Betrieb von Windenergieanlagen im Umfeld kollisionsgefährdeter Vogelarten sind weitgehend aus dem Weg geräumt. Einigermaßen sicher vor dem weiteren Ausbau sind am ehesten die wenigen [...]

AG Eulen-Tagung in Hessen

2025-09-09T06:18:28+02:009. September 2025|

Die 40. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e. V. (AG Eulen) findet vom 24.-26. Oktober 2025 in Rodgau in der Rhein-Main-Region statt. Die Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V. (EGE) weist gerne auf diese Veranstaltung hin. Die Veranstaltung befasst sich u. a. mit der Bedeutung von Schwarzspechthöhlen als Nistplatz des [...]

Neue Ausgabe von Nationalpark erschienen

2025-09-01T09:32:46+02:001. September 2025|

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Nationalpark befasst sich mit der bedrohten Vielfalt des Grünlandes. Für den Anbau von Energie- und Futtermais sind in nahezu allen Landstrichen Deutschlands Wiesen und Weiden unter den Pflug gekommen. So verringerte sich die Dauergrünlandfläche beispielsweise in Niedersachsen von 1,1 Mio. Hektar im Jahr 1984 auf ungefähr 0,7 Mio. Hektar [...]

29. August 2025

50 Jahre Eingriffsregelung

2025-08-29T06:51:32+02:0029. August 2025|

Die Ausgabe der Braunschweiger Umweltzeitung für September/Oktober 2025 wendet sich vielleicht etwas voreilig aber verlässlich wissensbasiert einem kommenden Jubiläum zu: Im nächsten Jahr wird die Eingriffsregelung und mit ihr das Bundesnaturschutzgesetz 50 Jahre alt. „Wer dies für ein staubtrockenes Thema hält, den belehrt der Autor des Beitrags eines Besseren“, so die Ankündigung der Redaktion. Autor [...]

Deutsche Wildtierstiftung beklagt artenschutzwidrigen Windenergieausbau

2025-08-15T17:04:00+02:0015. August 2025|

Während die großen Umweltverbände die Kollateralschäden des Ausbaus der Windenergiewirtschaft dröhnend beschweigen oder die Entfesselung dieses Ausbaus fordern, meldet sich die Deutsche Wildtierstiftung mit einer Studie zu Wort, die nicht einmal der staatstragende Deutschlandfunk in diesen Tagen übergehen konnte. Dass die Studie in den Nachrichten des Senders Erwähnung fand, dürfte allerdings der Betonung der [...]

EuGH bezieht Position im Vogelschutzrecht

2025-08-06T12:10:12+02:006. August 2025|

Der Gesetzgeber hat die Störungs- und Schädigungsverbote des § 44 Abs. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes zugunsten der land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Bodennutzung sowie für Eingriffe in Natur und Landschaft eingeschränkt. Begünstigt sind damit ausgerechnet die Hauptverursacher des Artensterbens. Für sie sind die Schädigungs- und Störungsverbote auf den Schutz von 598 Arten, nämlich der europäischen Vogelarten [...]

17. Juli 2025

Aus dem Alltag der Uhuschützer

2025-07-17T10:54:31+02:0017. Juli 2025|

Sonia M. Weinberger von der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen hat eine neue Dokumentation über Uhus und ihren Schutz fertiggestellt. Der Titel: Glück im Unglück. Worum geht’s? In der Eifel hatte sich ein Uhuweibchen in einem Schafszaun verfangen. Wie lange es darin verstrickt war, ist schwer zu sagen. Vermutlich mindestens eine ganze Nacht und [...]

Nach oben