Allgemein

9. September 2025

AG Eulen-Tagung in Hessen

2025-09-09T06:18:28+02:009. September 2025|

Die 40. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e. V. (AG Eulen) findet vom 24.-26. Oktober 2025 in Rodgau in der Rhein-Main-Region statt. Die Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V. (EGE) weist gerne auf diese Veranstaltung hin. Die Veranstaltung befasst sich u. a. mit der Bedeutung von Schwarzspechthöhlen als Nistplatz des [...]

Neue Ausgabe von Nationalpark erschienen

2025-09-01T09:32:46+02:001. September 2025|

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Nationalpark befasst sich mit der bedrohten Vielfalt des Grünlandes. Für den Anbau von Energie- und Futtermais sind in nahezu allen Landstrichen Deutschlands Wiesen und Weiden unter den Pflug gekommen. So verringerte sich die Dauergrünlandfläche beispielsweise in Niedersachsen von 1,1 Mio. Hektar im Jahr 1984 auf ungefähr 0,7 Mio. Hektar [...]

29. August 2025

50 Jahre Eingriffsregelung

2025-08-29T06:51:32+02:0029. August 2025|

Die Ausgabe der Braunschweiger Umweltzeitung für September/Oktober 2025 wendet sich vielleicht etwas voreilig aber verlässlich wissensbasiert einem kommenden Jubiläum zu: Im nächsten Jahr wird die Eingriffsregelung und mit ihr das Bundesnaturschutzgesetz 50 Jahre alt. „Wer dies für ein staubtrockenes Thema hält, den belehrt der Autor des Beitrags eines Besseren“, so die Ankündigung der Redaktion. Autor [...]

Deutsche Wildtierstiftung beklagt artenschutzwidrigen Windenergieausbau

2025-08-15T17:04:00+02:0015. August 2025|

Während die großen Umweltverbände die Kollateralschäden des Ausbaus der Windenergiewirtschaft dröhnend beschweigen oder die Entfesselung dieses Ausbaus fordern, meldet sich die Deutsche Wildtierstiftung mit einer Studie zu Wort, die nicht einmal der staatstragende Deutschlandfunk in diesen Tagen übergehen konnte. Dass die Studie in den Nachrichten des Senders Erwähnung fand, dürfte allerdings der Betonung der [...]

EuGH bezieht Position im Vogelschutzrecht

2025-08-06T12:10:12+02:006. August 2025|

Der Gesetzgeber hat die Störungs- und Schädigungsverbote des § 44 Abs. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes zugunsten der land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Bodennutzung sowie für Eingriffe in Natur und Landschaft eingeschränkt. Begünstigt sind damit ausgerechnet die Hauptverursacher des Artensterbens. Für sie sind die Schädigungs- und Störungsverbote auf den Schutz von 598 Arten, nämlich der europäischen Vogelarten [...]

17. Juli 2025

Aus dem Alltag der Uhuschützer

2025-07-17T10:54:31+02:0017. Juli 2025|

Sonia M. Weinberger von der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen hat eine neue Dokumentation über Uhus und ihren Schutz fertiggestellt. Der Titel: Glück im Unglück. Worum geht’s? In der Eifel hatte sich ein Uhuweibchen in einem Schafszaun verfangen. Wie lange es darin verstrickt war, ist schwer zu sagen. Vermutlich mindestens eine ganze Nacht und [...]

Uhu stirbt nach Versäumnissen von Netzbetreiber und Naturschutzbehörde

2025-07-09T19:02:53+02:009. Juli 2025|

In den Jahren 2007 und 2008 hatte die EGE den Betreibern des Mittelspannungsnetzes im Kreis Euskirchen eine Karte und eine Liste der dortigen Uhubrutplätze zur Verfügung gestellt. Die Daten sollten dazu dienen, in für Uhus besonders wichtigen Lebensräumen vogelgefährliche Masten vorzeitig zu entschärfen. Vorzeitig hieß möglichst deutlich vor Ende 2012, dem Ablauf der den [...]

19. Juni 2025

Ende gut, alles gut.

2025-07-07T09:19:19+02:0019. Juni 2025|

Sie erinnern sich? Am 19. Mai 2025 hatten wir von einem ungewöhnlichen Uhubrutplatz berichtet: einem Brutplatz im Abluftrohr einer Getreidetrocknungsanlage in einem Gewerbegebiet. Am 07. Juni 2025 wurde das mutmaßliche Uhuweibchen des betreffenden Brutpaares in der Nachbarschaft verletzt aufgefunden. Vermutlich war es gegen die Glasfassade eines Autohauses geprallt. Die „Wildtierhilfe Nordeifel“ brachte den Uhu [...]

Über die Rückkehr des Uhus

2025-06-12T16:29:59+02:0012. Juni 2025|

Mitte der 1960er Jahre lebten noch dreißig oder vierzig Uhupaare in Deutschland, heute sind es mehr als dreitausend. Der Uhu ist zurück, aber nicht unbedingt außer Gefahr. Wilhelm Breuer hat die Wiederansiedlung des Uhus seit Mitte der 1970er Jahre mitverfolgt. Breuer ist Geschäftsführer der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V., Dipl.-Ing. der Landschaftspflege [...]

Albrecht Jacobs zum 85sten Geburtstag

2025-06-10T06:33:15+02:0010. Juni 2025|

Albrecht Jacobs im Weserbergland. Seit frühester Jugend ist er mit Uhus verbunden. Mit einem Buch fing es an: "Strix. Die Geschichte eines Uhus". Svend Fleurons illustrierte Schilderungen aus dem Leben Europas größter Eulenart weckten das Interesse des jungen Albrecht. Das war zu Beginn der 1950er Jahre. Deutschland war mit dem Wiederaufbau beschäftigt, die Vogelwelt [...]

Nach oben