Allgemein

20. März 2025

Kauzbrief-Ausgabe 37 erschienen

2025-03-20T12:25:08+01:0020. März 2025|

Erstmals erschien der Kauzbrief der „Arbeitsgemeinschaft Eulenschutz im Landkreis Ludwigsburg“ 1992. Das jetzt vorliegende neue Heft ist die 37. Ausgabe. Sie bietet auf 70 Seiten Neuigkeiten und Fachbeiträge aus Eulenschutz und Eulenforschung sowie über Eulen in Kunst- und Kulturgeschichte. Der Kauzbrief bietet deshalb gerade auch den Personen lohnenden Lesestoff, die sich umfassend und aus [...]

Steinkäuze mit Geschichte

2025-03-18T18:30:06+01:0018. März 2025|

Die Lebenszeit von Obstbäumen ist begrenzt. Das Alter, die fehlende Pflege und die Stürme lasten auf den Ästen. Steinkauzschützer wissen das und kennen den im Bild festgehaltenen Anblick. Glücklicherweise kamen beim Astbruch keine Käuze zu Schaden und auch der Kasten, der mit dem Ast zu Boden stürzte, lässt sich reparieren. Aber Doris Siehoff von [...]

Nistkastenbaum gefällt

2025-03-18T10:58:32+01:0018. März 2025|

Steinkäuze brauchen ein Dach über dem Kopf – zumal für eine erfolgreiche Brut. Dafür braucht es einen Baum mit einer komfortablen Höhle im Stamm oder Ast oder ersatzweise einen Nistkasten. Auf dem Bild ist ein solcher Nistkasten zu sehen, aber der alte Nussbaum, in dem der Kasten befestigt war, wurde kurzerhand gefällt und der [...]

Buchtipp

2025-03-10T09:13:57+01:0010. März 2025|

Mitte März 2025 erscheint das Buch des Biologen und Naturschützers Herbert Zucchi: Nachdenkliches, Heiteres und Biografisches in Erzählung und Gedicht. Das Buch mit dem Titel „…und die Hoffnung kehrt zurück“ hat 160 Seiten, erscheint im Geest-Verlag und kostet 13 Euro. Herbert Zucchi war von 1993 bis 2018 Professor für Zoologie/Tierökologie und Umweltbildung an der [...]

Schutz der Dunkelheit steht in den Sternen

2025-03-04T06:28:24+01:004. März 2025|

Die Dunkelheit der Nacht ist längst keine selbstverständliche Konstante mehr auf dem Globus. Der Mensch hat die Nacht zum Tag gemacht. Die Sterne am Nachthimmel sind von Städten und Ballungszentren aus betrachtet nur noch ein fahler Abglanz am Firmament. Die Dunkelheit ist ein rares Gut. 2021 hatte sich der deutsche Gesetzgeber ihres Schutzes angenommen. [...]

Neue Ausgabe von Nationalpark erschienen

2025-03-03T08:43:56+01:003. März 2025|

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Nationalpark“ führt den Leser in die Wüste Gobi und in das Land der Przewalski-Pferde. Die Wiederansiedlung dieser Pferde in der Mongolei macht Hoffnung und zeigt, worauf es im Artenschutz ankommt: auf Kopf, Hand und Herz. Mut macht auch der Beitrag über den Großen Panda in China. Auf Chinas Umweltpolitik [...]

Zum Tode von Hans Bibelriether (17.03.1933 – 18.02.2025)

2025-03-01T12:45:11+01:001. März 2025|

Die Erfolgsgeschichte des 1970 gegründeten ersten deutschen Nationalparks, des Nationalparks Bayerischer Wald, ist ohne Dr. Hans Bibelriether nicht vorstellbar. Am 18. Februar 2025 ist der erste und langjährige Leiter dieses Nationalparks im Alter von 91 Jahren gestorben. Bibelriether, der wegen seiner Verdienste um die Nationalparkidee vielfach ausgezeichnet wurde, brachte die Zweckbindung der Nationalparke auf [...]

28. Februar 2025

Karneval der Tiere in Köln

2025-02-28T06:18:50+01:0028. Februar 2025|

Noch ist Winter und nicht einmal Rosenmontag. In Köln indessen sind die Waldohreulen außer Rand und Band. Ein Paar jedenfalls. Es hat 1,5 Kilometer westlich vom Dom in einem umbauten Innenhof in der Innenstadt fast flüggen Nachwuchs zu versorgen. Die Brut wurde vermutlich schon vor Weihnachten begonnen. Eine Anwohnerin war auf die Bettelrufe der vier [...]

Kompensation mit Verstand

2025-02-24T15:48:55+01:0024. Februar 2025|

Zugegeben: Frühlingshaft und idyllisch mutet das abgelichtete Stück Land noch nicht an. Gleichwohl wächst hier ein Lebensraum für den Steinkauz und eine ganze Lebensgemeinschaft heran. Das Grünland und die Obstbäume sind die Kompensation für die im Zuge eines Radwegebaus verursachten Eingriffsfolgen in Natur und Landschaft. Für die Pflege der Obstbäume sorgt, mit dem Landesbetrieb [...]

Herbert Zucchi zum 75. Geburtstag

2025-02-11T17:20:28+01:0011. Februar 2025|

Herbert Zucchi ist im hessischen Bergland nach eigenem Bekunden mit dem Zaubertrunk damals noch unversehrter biologischer Vielfalt aufgewachsen. Diese Erfahrung hat den Hochschullehrer für Zoologie und Tierökologie an der Hochschule Osnabrück und den streitbaren Vertreter seines Fachs geprägt – und seine 45-jährige Lehrtätigkeit die Studierenden. Am 11. Februar 2025 wird Herbert Zucchi 75 Jahre [...]

Nach oben