Tagebuch

26. Februar 2013

Langsam in „Brutstimmung“?

2023-08-01T19:06:15+02:0026. Februar 2013|

Für die nächsten Tage erwarten wir ein Abschmelzen der Schneelage im Ahrtal und von den Uhus eine zunehmend intensive Balz. Die Eiablage sollte dann in den nächsten 14 Tagen beginnen. Es wird spannend, bleiben Sie dran!   Anlässlich von Wartungsarbeiten am 07. Februar 2013 habe ich beim Aufstieg zum Uhubrutplatz die Überreste einer vom Uhu [...]

3. Januar 2013

Glück im Unglück

2023-08-01T19:07:55+02:003. Januar 2013|

Er hatte sich durch Anflug an eine Hochspannungsleitung in 10 Km Entfernung zum "Elternhaus" einen Flügel gebrochen. Der Uhu konnte nach erfolgreicher Behandlung am 02.11. wieder in die Freiheit entlassen werden. Ich hoffe unsere Uhufamilie bleibt von weiteren Zwischenfällen verschont und freue mich auf die Bilder der folgenden Brutsaison. In acht Wochen brüten die Uhus [...]

Erste Horstbalz des Jahres

2023-08-01T19:08:26+02:003. Januar 2013|

Eine Zuseherin beobachtete am Neujahrsmorgen den Besuch beider Vögel am Nistplatz: "Er wacht, sie scharrt". Ein frohes neues Jahr Stefan Brücher

15. Juni 2012

Ausgeflogen

2023-08-01T19:09:42+02:0015. Juni 2012|

Am Nachmittag turnte er auf der Terrasse herum und landete, wie das Wackeln des Bildes verriet, auf dem Kameragehäuse. Von nun an ist jede Beobachtung reine Glückssache und kann die Letzte sein. Am kommenden Dienstag den 19.6. sendet  "SWR Im Grünen" RP um 18:10  Uhr einen Bericht  über die Uhu-Web-Cam und berichtet in einem 2. [...]

29. Mai 2012

Nicht mehr lange…

2023-08-01T19:11:14+02:0029. Mai 2012|

Heftiger Wind reizt die "kleinen Könige der Nacht" immer wieder zum Flügelschlagen. Der Trieb zu fliegen wird angeheizt und auch die Neugierde auf alles was sich außerhalb bewegt. Wir sollten jede Beobachtung genießen so lange dies noch möglich ist. Die Spritzung der Weinbauflächen per Helikopter im nahen Umfeld wird etwa alle 8 Tage durchgeführt. Nach [...]

Hubschrauber-Spritzungen im Weinberg

2023-08-01T19:13:51+02:0022. Mai 2012|

Um Folgen wie den Verlust eines Jungvogels im vergangenen Jahr zu verhindern versucht die "Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V." unter Einbeziehung der Behörden Absprachen mit den Hubschrauberpiloten über die genauen Flugrouten zu treffen. Im Bereich von Ahr und Mosel sind in diesem Jahr ca. 12 Uhubrutplätze von sehr nahen Helispritzungen betroffen und es [...]

Der „Kleine“ ist wohlauf

2023-08-01T19:12:06+02:008. Mai 2012|

Der Nistplatz bietet einen guten Regenschutz und alle Uhukinder wirken gut genährt. Auch das Nesthäkchen hat für seine Größe ein stattliches Gewicht. Er sollte gute Chancen haben ein "richtiger" - wenn vielleicht auch kleiner - Uhu zu werden. Der Älteste der jungen Uhus ist ein Weibchen der Mittlere ein Männchen und bei dem [...]

Beringung am kommenden Samstag

2023-08-01T19:12:55+02:001. Mai 2012|

Die EGE hat zur Zeit in allen Ecken und Enden der Eifel mit der Kontrolle der Uhubrutplätze und mit der Beringung von Junguhus zu tun. In diesem Jahr brüten  über 100 Paare und es sieht nach einem hervorragenden Uhujahr mit vielen Jungvögeln je Brutpaar aus. Es läuft jedoch nicht überall gut: Bei einem Paar an [...]

17. April 2012

Große Beute…

2023-08-01T19:14:50+02:0017. April 2012|

Die Fütterungen laufen routinierter ab und auch der kleinste Junguhu wird satt. Es scheint als ob er dazugelernt hat und sich erst bemüht wenn seine stärkeren Geschwister schon "voll" sind. Die Happen werden immer größer und "Uhu Nummer 2" verschlang heute sogar mit Mühe einen ganzen Kaninchenfuß. Für die beste Ausnutzung der Nahrungsresourcen macht es [...]

Wieviele Junge schon oder noch?

2023-08-01T19:15:52+02:0012. April 2012|

Der kleine Flaumknubbel in der Nistmulde bewegt sich manchmal als ob es 3 Junge sein müssten und kurz darauf sieht es eindeutig nach nur 2 Tieren aus. Bei den Fütterungen waren heute meist nur zwei oder ein Schnäbel zu sehen. Andererseits ist die Mulde so tief dass wir meist keines der Eier sehen konnten, es [...]

Nach oben