Tagebuch

17. Juni 2011

Situation normalisiert sich

2023-08-01T19:27:39+02:0017. Juni 2011|

Am heutigen Nachmittag sitzt auf einem Felsvorsprung wenige Meter über der Kamera ein Altvogel. Vermutlich ist es "Lotte", denn der männliche Uhu nutzte in den vergangenen Jahren meist einen Ruheplatz auf der gegenüberliegenden Talseite. Mit freundlichen Grüßen Stefan Brücher

Ausreichende Nahrungsversorgung?

2023-08-01T19:29:18+02:0015. Juni 2011|

Wir versuchen weiterhin zu klären wie es zu der Versorgungslücke kommen konnte. Möglicherweise könnte die erste Hubschrauberspritzung der Weinberge um den 1.6. Ursache gewesen sein. Ein weiteres Uhupaar an der Ahr hat auch Schwierigkeiten: Am vergangenen Freitag wurde der weibliche Altvogel schwer verletzt an einer Straße gefunden. Dort hat nun das Männchen die alleinige Verantwortung [...]

Lotte wieder da!?

2023-08-01T19:30:08+02:0010. Juni 2011|

Daher ist noch vollkommen unklar wie es zu einer derart langen und folgeschweren  "Versorgungslücke" kommen konnte. Einige Unwetter erklären dies kaum. Mit freundlichen und traurigen Grüßen Stefan Brücher

Turbulente Nacht

2023-08-02T08:00:56+02:009. Juni 2011|

09. Juni, 01:17 Uhr: Grundlose Sorge? Der gestrige Abend im Uhunest war sehr turbulent. Ein Junguhu griff sein Geschwister an und verletzte ihn möglicherweise. Kurze Zeit später erschien das Uhumännchen (rechts beringt) und brachte Beute. Die Jungvögel stürzten sich darauf. Dennoch wirkt der kleinere Uhu mitgenommen und wir sind nicht sicher ob dieser auch gefressen [...]

Wird noch gefüttert?

2023-08-01T19:31:58+02:007. Juni 2011|

Nach unseren Erfahrungen finden Fütterungen immer im Bereich der eigentliche Brutnische statt. In der kommenden Nacht wird die Kamera keine automatischen Positionsveränderungen vornehmen und nur diesen einen Bereich zeigen. Wir möchten herausfinden ob die Uhueltern wohlauf sind und ob sie Nahrung herbeischaffen. Falls Sie dies in der kommenden Nacht beobachten sollten bitten wir um eine [...]

26. Mai 2011

Lottes Junge werden beringt

2023-08-01T19:32:39+02:0026. Mai 2011|

Wir beginnen mit der Aktion am Vormittag gegen 11 Uhr. Die Kamera wird zu der Zeit eigens einen größeren Ausschnitt in den Blick nehmen, so dass Sie bei der Kennzeichnung live dabei sein können. Die wissenschaftliche Uhuberingung soll nicht nur bio-ökologisches Wissen vermehren, sondern vor allem zu mehr Erkenntnissen führen über Risiken und Gefahren im [...]

Zwei Jungs!

2023-08-01T19:34:43+02:0026. Mai 2011|

Dem äußeren Anschein nach sind es zwei Männchen. Die beiden sind offensichtlich bei Kräften, gesund, gut ernährt und ungefähr gleich schwer. An Nahrung scheint bisher kein Mangel zu sein. Lotte war während der Beringung zunächst gar nicht zu sehen. Am Ende haben wir sie aber an einem Platz knapp unterhalb der Webcam entdeckt. An dieser [...]

28. April 2011

Lotte hat zwei Junge

2023-08-01T19:33:57+02:0028. April 2011|

Die eifrigen niederländischen Uhubeobachter hatten gesehen (am 22.4. nachts um 2.45) wie Lotte ein offensichtlich schon totes Jungtier geschüttelt und zur Seite gelegt hat. Die beiden verbliebenen Geschwister haben nun die ersten, kritischen Tage  überstanden und sind gut bei Kräften, es gibt zur Zeit keinen Anlass zur Sorge. Die Fütterungen sind  eingespielt und das Uhumännchen [...]

Nachwuchs

2023-08-01T19:35:43+02:0020. April 2011|

Zu den aufmerksamen Beobachtern zählt Heiko Niehaus. Er schrieb uns: "Am 18.04. gegen Abend konnte ich das erste leise Piepsen eines jungen Uhus hören - immer wenn der Altvogel das Nest kurzzeitig verlassen hatte. Und kurz vor Mitternacht sah man tatsächlich für einen Moment ein kleines, sich bewegendes Etwas." Über die Größe des Geleges herrscht [...]

25. März 2011

Lotte brütet!

2023-08-02T07:18:52+02:0025. März 2011|

Nach 34 Tagen Brutdauer dürfen wir also etwa um den 21. April, das ist in diesem Jahr Gründonnerstag, mit einem ersten Küken rechnen. Bisher scheint alles gut zu verlaufen. Hoffen Sie bitte mit uns, dass es so bleibt. So wie Lotte haben nun viele Uhus in der Eifel mit der Brut begonnen. Wie Sie wissen, bemühen wir [...]

Nach oben