Tagebuch

19. April 2010

2 oder 3 Junge? Und: alles nicht so einfach …

2023-08-02T07:32:22+02:0019. April 2010|

Auch Uhus müssen "füttern" und "gefüttert werden" erst einmal einüben. Mutter und Jungvögel hatten, das zeigen die Beobachtungen, zunächst noch einige Schwierigkeiten beim Vorgang des Fütterns und der Nahrungsaufnahme. Die notwendige Maßarbeit koordinieren die Eulen nur mittels Gehör und Tastsinn. Die Mutter gibt dabei Laute von sich, während dessen versucht das Junge mit den am [...]

Mutterglück…

2023-08-02T07:32:52+02:0016. April 2010|

Es wurde am 15. April aufgenommen und zeigt Lotte mit einer leeren Eischale. Das erste Ei war demnach schon früher im Nest als wir angenommen haben. Mit freundlichen Grüßen Stefan Brücher

Bald schlüpfen sie…

2023-08-02T07:34:21+02:009. April 2010|

Am Brutplatz erscheint nun endlich regelmäßig auch Lottes Brutpartner, der sie in der Nacht mit Nahrung versorgt. Anfangs hatte sich Lotte die Nahrung in einiger Entfernung vom Brutplatz noch abholen müssen. Auch dies spricht für ein eher junges, noch wenig erfahrenes Paar. Übrigens erwarten wir den Schlupf des ersten Uhukükens um den 19. April. Mit freundlichen Grüßen [...]

19. März 2010

Mindestens 2 Eier im Nest

2023-08-02T07:35:52+02:0019. März 2010|

Und jetzt können wir auch sicher sein. Es sind mindestens 2 Eier im Nest. 35 Tage nach dem (allerdings nicht genau definierten) Brutbeginn können wir auf Nachwuchs hoffen. Mit freundlichen Grüßen Stefan Brücher

Immer noch kein Ei?

2023-08-02T07:37:13+02:0014. März 2010|

Am heutigen Abend allerdings war Lottes Abwesenheit mit 40 Minuten deutlich kürzer als an den Vortagen. Nachdem sie zurückkam, "fummelte" sie lange unter sich herum und hat sich beim Hinsetzen "zurechtgeruckelt". All dies spricht für ein Ei. Lotte ist aller Wahrscheinlichkeit nach noch ein recht junges, in Familienangelegenheiten unerfahrenes Tier. Möglicherweise sitzt sie daher schon [...]

Es ist soweit …

2023-08-02T07:38:12+02:0010. März 2010|

Manche Uhudamen sitzen schon vor Legebeginn 1-2 Tage in der Nistmulde. Mit etwas Glück können wir beobachten wie sich Lotte Federn am Bauch ausreist um die Eier besser wärmen zu können. Dann legt sie im Abstand von 1-3 Tagen weitere Eier, ausnahmsweise sind auch "Nachzügler" mit noch größerem Zeitabstand möglich. In oder kurz nach der [...]

Kurz vor der Eiablage?

2023-08-02T07:39:05+02:005. März 2010|

Möglicherweise wird aber der für Samstag angekündigte Schneefall den Ablauf wieder verzögern. Es bleibt spannend. Die Bilder vom 3.3.2010 um 18:55 Uhr zeigen nahezu eindeutig eine "Lotte" ohne Beringung. Oder hat sich da doch noch ein Ring in der starken Befiederung versteckt?? Mit freundlichen Grüßen Stefan Brücher Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V.

Liebe Uhufreundinnen und -freunde,

2023-08-02T07:39:31+02:002. März 2010|

Es spricht aber nichts dagegen. Auch nicht der Fuchs, den ich vor wenigen Tagen einige Meter über dem Uhubrutplatz habe sitzen sehen. Den erwachsenen Uhus kann er nicht ernsthaft gefährlich werden. Übrigens haben auch die anderen Uhupaare im Ahrtal, es sind insgesamt sieben, noch nicht mit der Brut begonnen. In anderen Teilen der Eifel und [...]

Lottes Mann zu Besuch…

2023-08-02T07:40:23+02:002. März 2010|

Auf dem Foto ist der Ring  nicht direkt zu sehen, wohl aber eine Unregelmäßigkeit in der Befiederung. Unsere Uhudame "Lotte" war 2008 links mit einem Ring der Vogelwarte Helgoland beringt. In der Brutsaison 2008 hatten wir einige Ziffern des Ringes mit Hilfe der Web-Cam lesen können. Ob die aktuelle "Lotte" immer noch die Selbe ist [...]

18. Februar 2010

Liebe Uhufreundinnen und Uhufreunde,

2023-08-02T07:42:41+02:0018. Februar 2010|

Nun, wir werden sehen, wie sich die Dinge entwickeln. - Am Dienstag, den 23. Februar 2010, berichtet das Südwestfernsehen in der Reihe "Im Grünen - die Natur in Rheinland-Pfalz" zwischen 18.15 und 18.45 Uhr über die Uhus und die Einrichtung der Webcam. Bitte schauen Sie von Zeit zu Zeit auch auf unserer Website. Dort finden [...]

Nach oben