Allgemein

3. März 2025

Neue Ausgabe von Nationalpark erschienen

2025-03-03T08:43:56+01:003. März 2025|

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Nationalpark“ führt den Leser in die Wüste Gobi und in das Land der Przewalski-Pferde. Die Wiederansiedlung dieser Pferde in der Mongolei macht Hoffnung und zeigt, worauf es im Artenschutz ankommt: auf Kopf, Hand und Herz. Mut macht auch der Beitrag über den Großen Panda in China. Auf Chinas Umweltpolitik [...]

Zum Tode von Hans Bibelriether (17.03.1933 – 18.02.2025)

2025-03-01T12:45:11+01:001. März 2025|

Die Erfolgsgeschichte des 1970 gegründeten ersten deutschen Nationalparks, des Nationalparks Bayerischer Wald, ist ohne Dr. Hans Bibelriether nicht vorstellbar. Am 18. Februar 2025 ist der erste und langjährige Leiter dieses Nationalparks im Alter von 91 Jahren gestorben. Bibelriether, der wegen seiner Verdienste um die Nationalparkidee vielfach ausgezeichnet wurde, brachte die Zweckbindung der Nationalparke auf [...]

28. Februar 2025

Karneval der Tiere in Köln

2025-02-28T06:18:50+01:0028. Februar 2025|

Noch ist Winter und nicht einmal Rosenmontag. In Köln indessen sind die Waldohreulen außer Rand und Band. Ein Paar jedenfalls. Es hat 1,5 Kilometer westlich vom Dom in einem umbauten Innenhof in der Innenstadt fast flüggen Nachwuchs zu versorgen. Die Brut wurde vermutlich schon vor Weihnachten begonnen. Eine Anwohnerin war auf die Bettelrufe der vier [...]

Kompensation mit Verstand

2025-02-24T15:48:55+01:0024. Februar 2025|

Zugegeben: Frühlingshaft und idyllisch mutet das abgelichtete Stück Land noch nicht an. Gleichwohl wächst hier ein Lebensraum für den Steinkauz und eine ganze Lebensgemeinschaft heran. Das Grünland und die Obstbäume sind die Kompensation für die im Zuge eines Radwegebaus verursachten Eingriffsfolgen in Natur und Landschaft. Für die Pflege der Obstbäume sorgt, mit dem Landesbetrieb [...]

Herbert Zucchi zum 75. Geburtstag

2025-02-11T17:20:28+01:0011. Februar 2025|

Herbert Zucchi ist im hessischen Bergland nach eigenem Bekunden mit dem Zaubertrunk damals noch unversehrter biologischer Vielfalt aufgewachsen. Diese Erfahrung hat den Hochschullehrer für Zoologie und Tierökologie an der Hochschule Osnabrück und den streitbaren Vertreter seines Fachs geprägt – und seine 45-jährige Lehrtätigkeit die Studierenden. Am 11. Februar 2025 wird Herbert Zucchi 75 Jahre [...]

21. Januar 2025

Uhus an der Wupper

2025-01-21T18:37:13+01:0021. Januar 2025|

Von Hanglagen dürfen selbstverständlich keine Gefahren für die öffentliche Sicherheit ausgehen. So müssen Hänge nötigenfalls beispielsweise so gesichert werden, dass sich keine großen Steine lösen oder das Erdreich ins Rutschen gerät. Die Sicherungsmaßnahmen erfordern aber ein Mindestmaß an Rücksichtnahme auf Natur und Landschaft. Diese Rücksichtnahme vermisst die EGE im Gebiet der Stadt Wuppertal. Dort [...]

Wieder Schnelligkeit vor Gründlichkeit?

2025-01-17T16:28:56+01:0017. Januar 2025|

Die deutschen Bundesministerien für Verkehr und Umwelt haben den Länderumweltministerien am 06. Januar 2025 den Entwurf einer „Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundesnaturschutzgesetzes zum Vogelschutz bei der Elektrifizierung der Schieneninfrastruktur“ zur Stellungnahme vorgelegt. Gegenstand des Entwurfs ist der Bau von Oberleitungsanlagen von Eisenbahnen an bisher nicht elektrifizierten Strecken. Der Anteil des elektrifizierten Streckennetzes beträgt aktuell [...]

Gute Nachricht zum Jahresbeginn

2025-01-10T14:55:48+01:0010. Januar 2025|

Viele Vögel kollidieren an Glasfassaden. Es ist eine Gefahr, die auch Steinkäuze trifft. Der Steinkauz, von dem hier die Rede ist, hatte Glück im Unglück. Er zog sich beim Aufprall auf eine Fensterscheibe „nur“ ein Schädeltrauma zu, gelangte in eine Auffangstation für verletzte Wildvögel, die „Bergische Greifvogelhilfe“ in Rösrath. Nachdem die Folgen der Kollision [...]

Wilhelm-Bergerhausen-Förderpreis 2025

2025-01-03T11:35:05+01:003. Januar 2025|

Die Nachwuchsförderung im Eulenartenschutz ist ein Anliegen der EGE. Deshalb hat die EGE den Wilhelm-Bergerhausen-Förderpreis gestiftet. Der Preis wird 2025 verliehen. Der Förderpreis ist nach dem Gründer der EGE, Wilhelm Bergerhausen, benannt. Wilhelm Bergerhausen hatte für die Wiederansiedlung des Uhus in Deutschland seit Mitte der 1970er Jahre in der damaligen AzWU an herausragender Stelle [...]

23. Dezember 2024

Der lange Atem des Naturschutzes

2024-12-23T09:25:33+01:0023. Dezember 2024|

Das Team der EGE wünscht Ihnen ruhige und besinnliche Festtage – daheim, mit der Familie, mit Freunden oder einfach nur vor dem Fernseher. Apropos Fernsehen: Für Sie haben wir tief in die Sendearchive geschaut und zwei Filmbeiträge aus den 1970er Jahren gefunden, welche wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Diese kleine Retrospektive dürfte Ihr Interesse [...]

Nach oben