Tagebuch

3. Mai 2014

Kein Schlaraffenland

2023-08-01T18:46:26+02:003. Mai 2014|

Je älter die Jungen sind, desto längere Nahrungsengpässe können sie überstehen. Bisher schaffen es die Uhueltern immer wieder Beute zu bringen bevor es wirklich “gefährlich“ wird. Lotte ist auch tagsüber oft nicht im Nest sofern keine Beute mehr vorhanden ist. Der kleinste Uhu wird energischer und ist auch immer mal wieder erfolgreich wenn es gilt, [...]

24. April 2014

Alle Augen geöffnet

2023-08-01T18:47:07+02:0024. April 2014|

Am kommenden Freitag werden, sofern es das Wetter zulässt, die Weinanbauflächen mittels Helikopter mit pilzhemmenden Mitteln gespritzt. Der Pilot ist über die Uhubrutplätze informiert und ich hoffe auf einen reibungslosen und störungsarmen Ablauf. Mit freundlichen Grüßen Stefan Brücher

Ausreichend Nahrung

2023-08-01T18:47:38+02:0013. April 2014|

Lotte holte den kopflosen Jungfuchs dort ab, brachte ihn ins Nest und begann sofort mit der Fütterung. Um sicher zu gehen fressen Uhus von ihren Beutetieren oft zuerst den Kopf. Ich habe den Eindruck daß bei potentiell gefährlichen Beutetieren der Kopf auch gezielt abgebissen und gar nicht mit in das Nest gebracht wird, um mögliche [...]

Die erste Fütterung

2023-08-01T18:48:36+02:0011. April 2014|

Nur das älteste Küken bekam von Lotte kleine, schnabelgerechte Stückchen einer Maus sehr feinfühlig serviert. Ob auch schon ein drittes Küken geschlüpft, ob ein drittes Ei überhaupt noch vorhanden ist, wissen wir nicht.   Ich meine, links neben den beiden Küken noch einen hellen Fleck erkennen zu können, welcher das letzte dritte Ei sein könnte: [...]

8. April 2014: Das erste Küken ist da

2023-08-01T18:49:34+02:0010. April 2014|

Am Dienstagabend fraß Lotte die Eierschalen mit lautem Knuspern auf und bekam so eine Extraportion Kalk zurück. Wir hatten die genauen Legeabstände nicht ausmachen können, daher ist uns eine genaue Prognose für den nächsten Schlupf leider nicht möglich. Am gestrigen Abend (09.04.2014) waren eindeutig gleichzeitig Laute von zwei Küken zu hören: eines mit kräftigem Bettellaut [...]

Mittelmäßiges Uhujahr

2023-08-01T18:50:43+02:004. April 2014|

An sieben brüten die Uhus, an den drei anderen sind sie zwar anwesend, schritten bisher jedoch nicht zur Brut. An der Mosel sieht es bisher eindeutig schlechter aus: an 23 kontrollierten Brutplätzen konnten wir bisher nur elf begonnene Bruten feststellen. An unserem Web-Cam Brutplatz läuft alles nach Plan. Lotte brütet fleißig auf ihren mindestens 3 [...]

6. März 2014

1. Ei am Mittwoch gelegt

2023-08-01T15:08:20+02:006. März 2014|

Abends, als sie das Nest kurz verließ, konnten wir ein wenig vom Ei sehen. Wie es sich gehört, bekam Lotte am frühen Morgen einen kleinen Nager per Luftfracht ans Nest geliefert. Wenn das Männchen sie so gut weiterversorgt, können wir auf viele Eier hoffen. Viel Vergnügen beim Zusehen Stefan Brücher

27. Januar 2014

Frühlingsgefühle

2023-08-01T18:51:29+02:0027. Januar 2014|

Der Untergrund ist fast blanker Fels und es ist kaum möglich eine ausreichend tiefe Mulde zu scharren, daher hilft nur das "Anhäufeln" von Steinchen um einen gewissen Sichtschutz der Mulde zu erreichen. In den vergangenen Jahren konnten wir mit der Cam oft nichts oder nur ganz wenig von den Eiern sehen, beim Besuch des Nestes [...]

6. September 2013

„Kinderglück“ in der neuen Nachbarschaft

2023-08-01T18:52:17+02:006. September 2013|

Durch einen Hinweis von einem Jäger im Nachbarrevier konnte ich nun ein bisher unbekanntes Uhunest finden. Im Jahr 2002 war es dort in der Nähe schon einmal zu einer erfolgreichen Brut gekommen. Beim abendlichen Verhör konnte ich nun die Aussage der Spuren im neuen Nest bestätigen: 2 junge Uhus sind dort ausgeflogen und halten sich [...]

28. Mai 2013

Bisher keine 2. Adoption

2023-08-01T18:54:00+02:0028. Mai 2013|

"Unser Uhu" ist daher bei einem Uhupaar mit Jungen in einer Voliere untergebracht. Falls er nicht mehr adoptiert werden sollte wird er zusammen mit anderen Pfleglingen für ein Leben in Freiheit trainiert und als "fertiger Uhu" freigelassen. Wie bereits berichtet brüten in der Eifel in diesem Jahr nur wenige Uhus und daher ist die Auswahl [...]

Nach oben