Allgemein

20. Juni 2023

Uhu endlich von Sender befreit!

2023-06-20T05:56:31+02:0020. Juni 2023|

Am 01. Juni 2023 fragten wir an dieser Stelle „Besenderung von Uhus: Forschung, Geschäft, Tierquälerei?“ Anlass war der Umstand, dass ein aus windenergiewirtschaftlichen Motiven mit einem Sender versehene Uhu mit dem am Vogel hängenden Sender 16 Monate nach der letzten Peilung angetroffen wurde. Ein unhaltbarer und für den Uhu lebensgefährlicher Zustand. Auf Druck der [...]

Heinsberger Kirchenuhus

2023-06-13T11:06:59+02:0013. Juni 2023|

An der Heinsberger Kirche St. Gangolf im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg sind in einem Nistkasten vier Uhus geschlüpft. Den Kasten hatten Bernd Bäumer und Ferdi Thelen vor etwa 15 Jahren angebracht; gedacht war er für Wanderfalken. Doch seit fünf Jahren brüten darin Uhus. Die diesjährigen Jungvögel sind bis zum Flüggewerden in der Höhe des Turmes [...]

Tod im Europäischen Vogelschutzgebiet

2023-06-09T08:46:03+02:009. Juni 2023|

Erneut ist ein Uhu an einem unzureichend gesicherten Mittelspannungsmast ums Leben gekommen (s. Foto oben). Der Vorfall ereignete sich im Mai in dem zum Schutz von Uhus eingerichteten Europäischen Vogelschutzgebiet „Unteres Mittelrheintal“. Ein Förster hatte den Vogel gefunden und die Naturschutzbehörde verständigt. Diese verständigte Stefan Brücher von der EGE. Brüchers schlimmste Befürchtung bestätigte sich: [...]

Vom illegalen und legalen Töten von Greifvögeln

2023-06-04T17:40:50+02:004. Juni 2023|

Das Ausmaß illegaler Greifvogelverfolgung in Deutschland ist dramatisch groß. Der 41 Seiten starken Broschüre „Illegale Greifvogelverfolgung – erkennen, verfolgen, verhindern“ ist schon deshalb eine weite Verbreitung zu wünschen. Für den „Leitfaden für Zeugen, Naturfreunde und Strafverfolgungsbehörden“ zeichnen das renommierte Komitee gegen den Vogelmord e. V. als Herausgeber und profilierte Fachleute als Verfasser verantwortlich. Die [...]

Neue Ausgabe von „Nationalpark“ erschienen

2023-06-02T17:46:23+02:002. Juni 2023|

Die Kulturlandschaft ist das Gegenteil der Wildnis, nämlich das Ergebnis zivilisatorischen Schaffens und Wirtschaftens des Menschen; sie unterliegt einer fortwährenden Veränderung. Doch auch die Kulturlandschaft ist eine Sache des Naturschutzes, zumal die historische Kulturlandschaft. Sie zumindest in repräsentativen Ausschnitten der Nachwelt zu erhalten, ist eines der gesetzlich normierten Naturschutzziele. Heute steckt die Kulturlandschaft in [...]

Besenderung von Uhus: Forschung, Geschäft, Tierquälerei?

2023-06-01T07:04:39+02:001. Juni 2023|

Uhus fliegen niedrig; so niedrig, dass sie in den Gefahrenbereich der Rotoren von Windenergieanlagen gar nicht gelangen können. Dies ist eine weitverbreitete Annahme. Bei einem Rotorabstand vom Boden von mehr als 50 m im Flachland und mehr als 80 m im Hügelland seien Uhus an Windenergieanlagen jedenfalls keinem signifikant erhöhten Tötungsrisiko ausgesetzt. Der Gesetzgeber [...]

16. Mai 2023

Vor 25 Jahren – Grüne Politik damals und heute

2023-05-16T06:57:00+02:0016. Mai 2023|

Vor 25 Jahren sorgten die Ergebnisse einer Studie der EGE für Aufregung. Die Studie brachte ans Licht, dass Kommunen im großen Ausmaß Steinkauzlebensräume zu Bauland erklärten, ohne die damit verbundenen Folgen zu erwägen, geschweige denn zu kompensieren. Die Ergebnisse stammten aus dem zu der Zeit rotgrün regierten Nordrhein-Westfalen. Der Journalist Horst Stern (1922-2019) hielt [...]

Der Bundeswirtschaftsminister und der Artenschutz

2023-05-11T18:37:20+02:0011. Mai 2023|

2022 hat der Bundesgesetzgeber die Liste der an Windenergieanlagen kollisionsgefährdeten Brutvogelarten auf 15 Arten und die zu ihren Brutplätzen zu beachtenden Abstände erheblich reduziert. Artenliste und Abstände weichen von den begründeten Empfehlungen der Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten aus dem Jahr 2015 ab. Eine Begründung für diese Abweichungen hat der Gesetzgeber nicht vorgelegt. Zugleich hat der [...]

Uhubrut erfolgreich in den Sand gesetzt

2023-05-07T16:03:44+02:007. Mai 2023|

Die Fantastischen Vier. So heißen die vier Uhus, die in diesem Jahr auf dem Gelände der Frechener Quarzwerke geschlüpft sind. Über das Ereignis berichtete kürzlich der Kölner Stadt-Anzeiger. Der Brutplatz liegt in einer Grube, in der Quarzsand abgebaut wird. Bisweilen muss ein vorjähriger Brutplatz dem fortschreitenden Rohstoffabbau weichen. Das Abbauunternehmen arbeitet jedoch seit vielen [...]

Kompensation im Fadenkreuz der Ampelkoalition

2023-05-03T16:20:14+02:003. Mai 2023|

Die deutsche Bundesregierung will den Vorrang der Realkompensation vor Geldzahlungen aufgeben und Eingriffsverursachern den Weg öffnen, sich von Ausgleichsverpflichtungen freizukaufen. Diese Absicht ist Teil der Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 28.03.2023. Für die Durchsetzung dieser Absicht müsste das Bundesnaturschutzgesetz erneut geändert werden. Dann wäre nicht mehr vorrangig die bestmögliche Reparatur der Eingriffsfolgen verlangt, sondern nur [...]

Nach oben