Allgemein

1. Juni 2023

Besenderung von Uhus: Forschung, Geschäft, Tierquälerei?

2023-06-01T07:04:39+02:001. Juni 2023|

Uhus fliegen niedrig; so niedrig, dass sie in den Gefahrenbereich der Rotoren von Windenergieanlagen gar nicht gelangen können. Dies ist eine weitverbreitete Annahme. Bei einem Rotorabstand vom Boden von mehr als 50 m im Flachland und mehr als 80 m im Hügelland seien Uhus an Windenergieanlagen jedenfalls keinem signifikant erhöhten Tötungsrisiko ausgesetzt. Der Gesetzgeber [...]

16. Mai 2023

Vor 25 Jahren – Grüne Politik damals und heute

2023-05-16T06:57:00+02:0016. Mai 2023|

Vor 25 Jahren sorgten die Ergebnisse einer Studie der EGE für Aufregung. Die Studie brachte ans Licht, dass Kommunen im großen Ausmaß Steinkauzlebensräume zu Bauland erklärten, ohne die damit verbundenen Folgen zu erwägen, geschweige denn zu kompensieren. Die Ergebnisse stammten aus dem zu der Zeit rotgrün regierten Nordrhein-Westfalen. Der Journalist Horst Stern (1922-2019) hielt [...]

Der Bundeswirtschaftsminister und der Artenschutz

2023-05-11T18:37:20+02:0011. Mai 2023|

2022 hat der Bundesgesetzgeber die Liste der an Windenergieanlagen kollisionsgefährdeten Brutvogelarten auf 15 Arten und die zu ihren Brutplätzen zu beachtenden Abstände erheblich reduziert. Artenliste und Abstände weichen von den begründeten Empfehlungen der Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten aus dem Jahr 2015 ab. Eine Begründung für diese Abweichungen hat der Gesetzgeber nicht vorgelegt. Zugleich hat der [...]

Uhubrut erfolgreich in den Sand gesetzt

2023-05-07T16:03:44+02:007. Mai 2023|

Die Fantastischen Vier. So heißen die vier Uhus, die in diesem Jahr auf dem Gelände der Frechener Quarzwerke geschlüpft sind. Über das Ereignis berichtete kürzlich der Kölner Stadt-Anzeiger. Der Brutplatz liegt in einer Grube, in der Quarzsand abgebaut wird. Bisweilen muss ein vorjähriger Brutplatz dem fortschreitenden Rohstoffabbau weichen. Das Abbauunternehmen arbeitet jedoch seit vielen [...]

Kompensation im Fadenkreuz der Ampelkoalition

2023-05-03T16:20:14+02:003. Mai 2023|

Die deutsche Bundesregierung will den Vorrang der Realkompensation vor Geldzahlungen aufgeben und Eingriffsverursachern den Weg öffnen, sich von Ausgleichsverpflichtungen freizukaufen. Diese Absicht ist Teil der Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 28.03.2023. Für die Durchsetzung dieser Absicht müsste das Bundesnaturschutzgesetz erneut geändert werden. Dann wäre nicht mehr vorrangig die bestmögliche Reparatur der Eingriffsfolgen verlangt, sondern nur [...]

Schöne neue Welt

2023-05-03T07:05:39+02:003. Mai 2023|

Der Flächenverbrauch für Bauvorhaben in Deutschland sollte bereits vor Jahren von heute 56 Hektar auf 30 Hektar pro Tag begrenzt sein. Doch das Erreichen dieses Ziels wurde regierungsamtlich auf das Jahr 2030 verschoben. Dann sollen es weniger als 30 Hektar pro Tag sein. Bis dahin werden – geht es nach den Plänen der Ampelkoalition [...]

17. April 2023

Dritte Uhu-Webcam online

2023-10-17T06:51:12+02:0017. April 2023|

Das Uhupaar im Ahrtal – Lotte und Leo – brütet in diesem Jahr offenbar nicht oder jedenfalls nicht vor der Webcam. Kurzerhand hat Stefan Brücher einen anderen Uhubrutplatz mit einer Webcam ausgestattet: Einen Brutplatz in einer Burgruine 30 Kilometer westlich von Köln. Die Jungen dieses Paares sind bereits um den 10. März herum geschlüpft: [...]

Ampelkoalition plant weitere Schwächung des Naturschutzes

2023-04-17T12:33:49+02:0017. April 2023|

Am 28. März 2023 haben die übernächtigten Mitglieder des Koalitionsausschusses der in Deutschland regierenden Ampelkoalition in einer 30stündigen Sitzung Beschlüsse gefasst, die für den Naturschutz in Deutschland nichts Gutes erwarten lassen. Nach der im letzten Jahr überstürzt durchgesetzten Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes steht nun die naturschutzgesetzliche Eingriffsregelung im Fadenkreuz der "Fortschrittskoalition": Das Bundesnaturschutzgesetz verlangt seit [...]

Frohe Ostern!

2023-04-08T10:07:52+02:009. April 2023|

Für das Lied der Nachtigall ist es jahreszeitlich noch zu früh. Vielleicht unternehmen Sie an Ostern trotzdem einen Ausflug oder Sie machen einen Spaziergang. Stefan Brücher von der EGE wird an Ostern auch unterwegs sein, allerdings weniger des Naturerlebens sondern des Naturschutzes wegen. Denn gerade an Feiertagen und Wochenenden drängt es bei gutem Wetter [...]

Moseltal soll Silicon Valley der Solarwirtschaft werden

2023-03-27T16:38:39+02:001. April 2023|

Nach dem jüngsten Streit in der Ampelkoalition demonstrieren FDF-Chef Christian Lindner und der grüne Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Einigkeit. Beide wollen den Ausbau der Solarenergie beschleunigen. Die grün-liberale Offensive zielt auf das Moseltal zwischen Trier und Koblenz. Die zum Fluss steil abfallenden sonnenexponierten Felsen und Rebflächen sollen in einem ersten hundert Kilometer langen Bauabschnitt mit [...]

Nach oben