Allgemein

3. Mai 2022

Mitarbeiten bei der EGE im Rhein-Erft-Kreis

2022-12-11T15:07:23+01:003. Mai 2022|

Der Rückgang des Steinkauzes ist kein Naturgesetz. Mit Überlegung und Engagement lassen sich Steinkäuze schützen. Die Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V. (EGE) hat dies in den Kreisen Düren und Euskirchen in den letzten Jahren eindrücklich unter Beweis gestellt, wie eine Dokumentation für die Jahre 2011-2020 zeigt. Um den Steinkauzschutz im benachbarten Rhein-Erft-Kreis zu verstärken, [...]

22. April 2022

Erste Uhus des Jahres 2022 beringt

2023-05-04T07:26:30+02:0022. April 2022|

Für Stefan Brücher hat die aufregendste Zeit des Jahres begonnen. In der Eifel sind nicht nur die ersten jungen Uhus geschlüpft, sondern ins beringungsfähige Alter gekommen. Für Stefan Brücher heißt das: „An jeden Uhu muss ein Ring“. Es sind dies Ringe der Vogelwarten Helgoland und Radolfzell. Am Karfreitag startete die Saison mit der Beringung [...]

Ostern!

2022-12-11T15:09:31+01:0013. April 2022|

Auch an Ostern werden Mitarbeiter der EGE im Einsatz und wachsam sein, um an den Uhubrutplätzen in der Eifel nach dem Rechten zu schauen und Probleme für Uhus abzuwenden. Gerade an Wochenenden, Feiertagen und bei gutem Wetter drängt es viele Menschen ins Freie, die zur falschen Zeit und am falschen Ort unbeabsichtigt Uhus stören [...]

Toter Uhu in einem Windpark bei Trier

2022-12-11T15:10:10+01:0011. April 2022|

Anfang April 2022 wurde im Windpark Pellingen in der Nähe von Trier ein frischtoter Uhu mit einem abgetrennten Flügel gefunden (im Bild). Stefan Brücher hatte den Uhu am 31. Mai 2019 nestjung in der Nähe von Gerolstein, etwa 70 Kilometer nördlich des Fundortes, beringt. Der Finder meldete den toten Uhu der Vogelwarte Radolfzell. In [...]

Tagungsband zum Waldnaturschutz erschienen

2022-12-11T15:12:14+01:004. April 2022|

Der 14. Deutsche Naturschutzrechtstag im März 2021 galt der Biodiversität des Waldes und ihrer rechtlichen Sicherung. An der Online-Veranstaltung nahmen 230 Teilnehmer aus Naturschutz(recht), Forstwirtschaft und -wirtschaft teil. Im Mittelpunkt standen drei Defizitbereiche des Waldnaturschutzes in Deutschland: 1. Die erforderliche, aber weithin fehlende rechtliche Verankerung der Maßstäbe einer biodiversitätserhaltenden Bewirtschaftung im Staats-, Köperschafts- und [...]

Grüne Unterstützung für die Bundeswehr

2022-12-11T15:12:55+01:001. April 2022|

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis90/DieGrünen) und Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) haben einen Antrag ins Kabinett eingebracht. Dem Antrag zufolge soll die Bundesforstverwaltung aufgelöst und der von ihr bisher in rund 260 Forstrevieren bewirtschaftete Wald für den Ausbau der Windenergie bereitgestellt werden. Bei der Errichtung von 10.000 Windenergieanlagen im Bundeswald und einer realistischen Pacht von 50.000 [...]

21. März 2022

Das ZDF, der Rotmilan und die Windenergie

2022-12-11T15:13:46+01:0021. März 2022|

Über die Leistungen des deutschen Qualitätsjournalismus gerät man bisweilen ins Staunen. Das gilt nicht nur aber auch für die Berichterstattung über Naturschutz und Windenergie. Die Zeit ist vorbei, als der von Hanns Joachim Friedrichs (1927 - 1995) überlieferte Satz ein Berufsethos markierte: "Ein guter Journalist macht sich mit nichts gemein, nicht einmal mit einer [...]

Kauzbrief-Ausgabe 34 erschienen

2022-12-11T15:16:23+01:0018. März 2022|

Erstmals erschien der Kauzbrief der "Arbeitsgemeinschaft Eulenschutz im Landkreis Ludwigsburg" 1992, also vor 30 Jahren. Die gerade erschienene 67 Seiten starke Ausgabe Nr. 34 bietet aktuelle Nachrichten und Fachbeiträge aus Eulenschutz und Eulenforschung sowie über Eulen in Kunst- und Kulturgeschichte. Der Kauzbrief bietet deshalb gerade auch den Personen lohnenden Lesestoff, die sich in einem [...]

Stürme

2022-12-11T15:18:00+01:0016. März 2022|

Heftige Stürme im ausgehenden Winter sind nicht ungewöhnlich, auch wenn die Deutsche Bahn dazu übergegangen ist, bei Sturm vorsichtshalber den Bahnverkehr einzustellen. Das war nicht immer so. "Alle reden vom Wetter. Wir nicht." war der Titel der 1966 gestarteten Werbekampagne der Bundesbahn. Heute indessen reden alle vom Klima. Und die Gesellschaft zur Erhaltung der [...]

Frühling bei den Eifeluhus?

2022-12-11T15:17:21+01:0016. März 2022|

In diesem Jahr scheinen die Uhus nicht ganz so früh mit der Brut zu beginnen wie im Vorjahr, berichtet Stefan Brücher von der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V. Jedenfalls saßen bis zum 01. März 2022 an den zehn Brutplätzen, an denen 2021 bereits vor dem 01. März die Uhus brüteten, erst vier [...]

Nach oben