Allgemein

2. März 2022

Neue Ausgabe von „Nationalpark“ erschienen

2022-12-11T15:20:05+01:002. März 2022|

Die Titelgeschichte in der aktuellen Ausgabe von "Nationalpark" gilt der Wildnis. Die Autoren analysieren die Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Übrigens: Auch im 177seitigen Koalitionsvertrag der deutschen Bundesregierung kommt das Wort "Wildnis" vor, wenngleich nur ein einziges Mal und zwar im Begriff "Wildnisgebiete". Im Kontext der Erwähnung brechen die Koalitionäre aber nicht [...]

9. Februar 2022

Vogelschicksale im Straßenverkehr

2022-12-11T15:20:43+01:009. Februar 2022|

Die Spechte trommeln und die Rotkehlchen singen bereits, wenngleich noch zögerlich. Aber der Winter wird ein Ende haben. Dann werden sich auch die winterlichen Versammlungen der Waldohreulen auflösen, die derzeit hier und dort im ländlichen, aber auch urbanen Raum beobachtet werden können. Vermutlich entstammt einer solchen Gemeinschaft die abgebildete Waldohreule, die Anfang Januar an [...]

28. Januar 2022

Der Uhu im Weserbergland 2021

2022-12-11T15:21:54+01:0028. Januar 2022|

Im nördlichen Weserbergland wird die Entwicklung der Uhupopulation seit 2005 in einem ehrenamtlichen Monitoring verfolgt. Von Kersten Hänel koordiniert, helfen zahlreiche Personen bei der Erfassung der Reviere, der Zählung der Jungvögel und bei den Schutzbemühungen. Damit wird auch die Initiative fortgeführt, die Albrecht Jacobs aus Stadtoldendorf mit der Wiederansiedlung des Uhus 1977 begonnen hatte. [...]

Naturschutz im Koalitionsvertrag

2022-12-11T15:22:59+01:0026. Januar 2022|

Seit Dezember 2021 ist in Deutschland eine neue Bundesregierung im Amt. Die drei koalierenden Parteien – die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Freien Demokraten (FDP) – haben sich bis zum Ende der Legislaturperiode 2025 viel vorgenommen. Was kann der Naturschutz von der neuen Bundesregierung erwarten? Worauf ist zu hoffen? Womit [...]

Dankeschön!

2022-12-11T15:24:11+01:0013. Januar 2022|

Stefan Brücher, der Vorsitzende der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V., dankt allen Personen und Einrichtungen, die zum Jahreswechsel die Anliegen des Vereins mit einer Spende bedacht haben: "Wir Eulenschützer", so Stefan Brücher, "schätzen uns glücklich. Aus zwei Gründen, natürlich für eine so wichtige Sache wie den Naturschutz arbeiten zu können, aber nicht [...]

18. Dezember 2021

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022

2022-12-11T15:31:56+01:0018. Dezember 2021|

Herzlichen Dank sagt die EGE allen Personen, Verbänden und Einrichtungen, die mit Anregungen, Lob und Tadel, auf ideelle oder finanzielle Weise im zu Ende gehenden Jahr die Anliegen der EGE unterstützt haben. Wenn Sie das alte Jahr mit einer guten Tat beenden oder das neue mit einer solchen beginnen möchten, bedenken Sie bitte die [...]

16. Mai 2020

Vergangenen Tage sind gut verlaufen

2023-08-01T16:20:25+02:0016. Mai 2020|

Liebe Uhufreundinnen und –freunde, die vergangenen Tage sind für unsere Nestlinge offensichtlich ganz gut verlaufen. Auch der Kleine entwickelt sich weiter, wird munterer und ging auch bei den Fütterungen nicht leer aus. Die geplante Zufütterung mit der Bisamratte verlief leider nicht nach Plan. Die Bisamratte verschwand zwar am Übergabeplatz, tauchte jedoch nicht im Nest auf [...]

Größenunterschied zwischen den beiden Uhuküken

2023-08-01T16:21:51+02:0010. Mai 2020|

Liebe Uhufreundinnen und –freunde, der Größenunterschied zwischen den beiden Uhuküken ist extrem und aus dem Kleinen wird sicherlich nie ein wirklich großer stattlicher Uhu werden. Sofern wir jedoch immer mal wieder etwas Nahrung zuschießen, hat er nach meiner Einschätzung zumindest die Chance, flügge zu werden und sein Glück in der Welt zu versuchen. Kleinwüchsige Uhuküken [...]

29. März 2020

Bruterfolg steht in Frage…

2023-08-01T16:24:00+02:0029. März 2020|

Liebe Uhufreundinnen und –freunde, ein diesjähriger Bruterfolg von Lotte und Leo steht in Frage. Am Freitagmittag (27.03.) konnten wir an einem von Lotte bewegten Ei ein Loch und austretende, Fäden ziehende Flüssigkeit erkennen. Auch werden sich die Fliegen nicht zufällig an der Nistmulde herumtreiben. Inwiefern die beiden anderen Eier unversehrt sind, wissen wir nicht. Auch [...]

10. Februar 2020

Balzaktivitäten am traditionellen Nest

2023-08-01T15:22:56+02:0010. Februar 2020|

Liebe Uhufreundinnen und –freunde, am Uhufelsen im Ahrtal ist die Balz in vollem Gange. Beide Uhus sind regelmäßig vor der Cam zu sehen, und ein zweites Uhuweibchen war vor einigen Tagen im letztjährigen Nest. Um Ihnen auch schon vor dem Brutbeginn einen besseren Einblick in die Aktivitäten des Uhupaares zu ermöglichen, werden wir zukünftig unter [...]

Nach oben