Allgemein

1. April 2022

Grüne Unterstützung für die Bundeswehr

2022-12-11T15:12:55+01:001. April 2022|

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis90/DieGrünen) und Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) haben einen Antrag ins Kabinett eingebracht. Dem Antrag zufolge soll die Bundesforstverwaltung aufgelöst und der von ihr bisher in rund 260 Forstrevieren bewirtschaftete Wald für den Ausbau der Windenergie bereitgestellt werden. Bei der Errichtung von 10.000 Windenergieanlagen im Bundeswald und einer realistischen Pacht von 50.000 [...]

21. März 2022

Das ZDF, der Rotmilan und die Windenergie

2022-12-11T15:13:46+01:0021. März 2022|

Über die Leistungen des deutschen Qualitätsjournalismus gerät man bisweilen ins Staunen. Das gilt nicht nur aber auch für die Berichterstattung über Naturschutz und Windenergie. Die Zeit ist vorbei, als der von Hanns Joachim Friedrichs (1927 - 1995) überlieferte Satz ein Berufsethos markierte: "Ein guter Journalist macht sich mit nichts gemein, nicht einmal mit einer [...]

Kauzbrief-Ausgabe 34 erschienen

2022-12-11T15:16:23+01:0018. März 2022|

Erstmals erschien der Kauzbrief der "Arbeitsgemeinschaft Eulenschutz im Landkreis Ludwigsburg" 1992, also vor 30 Jahren. Die gerade erschienene 67 Seiten starke Ausgabe Nr. 34 bietet aktuelle Nachrichten und Fachbeiträge aus Eulenschutz und Eulenforschung sowie über Eulen in Kunst- und Kulturgeschichte. Der Kauzbrief bietet deshalb gerade auch den Personen lohnenden Lesestoff, die sich in einem [...]

Stürme

2022-12-11T15:18:00+01:0016. März 2022|

Heftige Stürme im ausgehenden Winter sind nicht ungewöhnlich, auch wenn die Deutsche Bahn dazu übergegangen ist, bei Sturm vorsichtshalber den Bahnverkehr einzustellen. Das war nicht immer so. "Alle reden vom Wetter. Wir nicht." war der Titel der 1966 gestarteten Werbekampagne der Bundesbahn. Heute indessen reden alle vom Klima. Und die Gesellschaft zur Erhaltung der [...]

Frühling bei den Eifeluhus?

2022-12-11T15:17:21+01:0016. März 2022|

In diesem Jahr scheinen die Uhus nicht ganz so früh mit der Brut zu beginnen wie im Vorjahr, berichtet Stefan Brücher von der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V. Jedenfalls saßen bis zum 01. März 2022 an den zehn Brutplätzen, an denen 2021 bereits vor dem 01. März die Uhus brüteten, erst vier [...]

Neue Ausgabe von „Nationalpark“ erschienen

2022-12-11T15:20:05+01:002. März 2022|

Die Titelgeschichte in der aktuellen Ausgabe von "Nationalpark" gilt der Wildnis. Die Autoren analysieren die Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Übrigens: Auch im 177seitigen Koalitionsvertrag der deutschen Bundesregierung kommt das Wort "Wildnis" vor, wenngleich nur ein einziges Mal und zwar im Begriff "Wildnisgebiete". Im Kontext der Erwähnung brechen die Koalitionäre aber nicht [...]

9. Februar 2022

Vogelschicksale im Straßenverkehr

2022-12-11T15:20:43+01:009. Februar 2022|

Die Spechte trommeln und die Rotkehlchen singen bereits, wenngleich noch zögerlich. Aber der Winter wird ein Ende haben. Dann werden sich auch die winterlichen Versammlungen der Waldohreulen auflösen, die derzeit hier und dort im ländlichen, aber auch urbanen Raum beobachtet werden können. Vermutlich entstammt einer solchen Gemeinschaft die abgebildete Waldohreule, die Anfang Januar an [...]

28. Januar 2022

Der Uhu im Weserbergland 2021

2022-12-11T15:21:54+01:0028. Januar 2022|

Im nördlichen Weserbergland wird die Entwicklung der Uhupopulation seit 2005 in einem ehrenamtlichen Monitoring verfolgt. Von Kersten Hänel koordiniert, helfen zahlreiche Personen bei der Erfassung der Reviere, der Zählung der Jungvögel und bei den Schutzbemühungen. Damit wird auch die Initiative fortgeführt, die Albrecht Jacobs aus Stadtoldendorf mit der Wiederansiedlung des Uhus 1977 begonnen hatte. [...]

Naturschutz im Koalitionsvertrag

2022-12-11T15:22:59+01:0026. Januar 2022|

Seit Dezember 2021 ist in Deutschland eine neue Bundesregierung im Amt. Die drei koalierenden Parteien – die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Freien Demokraten (FDP) – haben sich bis zum Ende der Legislaturperiode 2025 viel vorgenommen. Was kann der Naturschutz von der neuen Bundesregierung erwarten? Worauf ist zu hoffen? Womit [...]

Dankeschön!

2022-12-11T15:24:11+01:0013. Januar 2022|

Stefan Brücher, der Vorsitzende der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V., dankt allen Personen und Einrichtungen, die zum Jahreswechsel die Anliegen des Vereins mit einer Spende bedacht haben: "Wir Eulenschützer", so Stefan Brücher, "schätzen uns glücklich. Aus zwei Gründen, natürlich für eine so wichtige Sache wie den Naturschutz arbeiten zu können, aber nicht [...]

Nach oben