Tagebuch

11. Mai 2025

Aktuelles zur Uhubrut in Burgruine, Ahrtal und Eifel

2025-05-11T07:55:28+02:0011. Mai 2025|

Liebe Uhufreundinnen und -freunde, unsere Viererbande in der Ruine entwickelt sich rasant. Den stetig steigenden Bewegungsdrang können sie im Nest kaum noch ausleben. Wie viele Tage werden sie wohl brauchen, bis bei dem Ersten der Übermut die Vorsicht besiegt? In manchen Momenten wagen sie sich schon sehr nah an die Kante. Die Analyse [...]

23. April 2025

Beringung beginnt, Brut dauert

2025-04-23T18:48:54+02:0023. April 2025|

Liebe Uhufreundinnen und -freunde, für den kommenden Sonntag (27.04.2025) gegen 18:00 Uhr planen wir die Beringung der jungen Uhus in der Burgruine. Der Größenunterschied zwischen den Geschwistern ist erheblich – das älteste Küken wird zur Beringung optimale 28 Tage alt sein. Für besonders kleinwüchsige Uhus haben wir auch kleinere Ringe im Repertoire; ein solcher [...]

19. März 2025

Später Brutbeginn bei vielen Eifeluhus

2025-03-20T07:11:18+01:0019. März 2025|

Liebe Uhufreundinnen und -freunde, ein zeitiger Brutbeginn wie von Isolde und Tristan ist in diesem Jahr eher eine Ausnahme. Nur an etwa jedem vierten Brutplatz in der Eifel sitzen die Uhudamen Mitte März 2025 bereits auf ihren Eiern – so spät wie selten in den vergangenen Jahrzehnten. Im Ahrtal Auch im Ahrtal konnte ich [...]

16. Januar 2025

Uhu-Balz und Waschbär-Herausforderungen – ein Jahresauftakt voller Spannung

2025-01-17T06:11:16+01:0016. Januar 2025|

Liebe Uhufreundinnen und -freunde! Am Brutplatz in der Burgruine läuft alles nach dem natürlichen Plan. In das noch frische Jahr sind Tristan und Isolde schon mit intensiver Balz gestartet. Isolde meldet allabendlich Nahrungsbedarf, und wie wir es schon kennen, vermag Tristan alsbald eine dicke Ratte zu liefern. Auch mit „Vogelbeute“ konnte er etwas Abwechslung in [...]

2. Juni 2024

Trainingslager Burgruine

2024-06-02T13:09:15+02:002. Juni 2024|

Liebe Uhufreundinnen und -freunde, nun wurde die Todesursache des vierten Junguhus ermittelt: Ausgehend von der Lunge breitete sich eine Pilzinfektion auch auf andere Organe aus. Trotz intensiver und aufwändiger Behandlung führte dies zum Tod des Uhus (siehe Befund). Die Sporen dieser Pilze sind allgegenwärtig. Warum sie eine Chance hatten, das Abwehrsystem dieses Uhukükens zu überwinden, [...]

22. Mai 2024

Das „Sorgenkind“ lebt nicht mehr

2025-01-30T18:41:25+01:0022. Mai 2024|

Liebe Uhufreundinnen und -freunde, der vierte Junguhu ist heute leider gestorben. Die Ursache ist nicht bekannt; eine Obduktion wird hoffentlich Klarheit schaffen. Drei im Vogelschutz tätige NGOs der Region – die EGE hatte den Junguhu geborgen, auf halber Strecke übernahm das Komitee gegen Vogelmord den weiteren Transport zur Bergischen Greifvogelhilfe – haben sich letztendlich [...]

Junguhus in Burgruine und Sorgenkind in Pflegestation wohlauf!

2024-05-21T12:42:15+02:0019. Mai 2024|

Liebe Uhu-Freundinnen und -freunde, alle drei Junguhus in der Burgruine sowie das „Sorgenkind“ in der Wildvogelpflegestation sind wohlauf. In den vergangenen Nächten konnten wir nur zwei Geschwister im Erdgeschoss der Burgruine lokalisieren. Ein dritter Jungvogel war auch akustisch nicht auszumachen. Heute konnte ich ihn jedoch außerhalb der Ruine beim Sonnenbad an der [...]

Versorgung des Patienten „19“ und weitere Uhu-Abenteuer

2025-01-30T18:41:24+01:0016. Mai 2024|

Liebe Uhufreundinnen und -freunde, gestern wurde einer der Vierlinge aus der Burgruine in die Bergische Greifvogelhilfe eingeliefert. Anfänglich waren wir noch unsicher, ob es sich bei dem mehrfach träge und weniger aktiv erscheinenden Junguhu immer um denselben Vogel handelte. Auch durch die uns von Zusehern mitgeteilten Beobachtungen verdichtete sich unsere Sorge zunehmend. Das Alter [...]

26. April 2024

Waschbär frisst Lottes letztes Ei

2024-05-21T12:42:16+02:0026. April 2024|

Liebe Uhufreundinnen und -freunde, in der vergangenen Nacht wurde das verbliebene Ei im Nest von Lotte leider vom Waschbären gefressen. Während Lotte für einige Minuten abwesend war, um Nahrungsreste zu entsorgen, nutzte der Waschbär die Gelegenheit und fraß das Ei. Dabei hielt er sich einige Minuten im Nest auf, kullerte mit dem Ei herum, [...]

Erfolgreiche Beringung und bestätigte Vermutungen

2024-05-21T12:42:16+02:0021. April 2024|

Liebe Uhufreundinnen und -freunde, wie viele von Ihnen live miterlebt haben, verlief die Beringung problemlos. Alle vier Junguhus wirken gesund und bestens genährt. Die genommenen Maße geben Auskunft über das Alter und lassen auch Rückschlüsse auf das Geschlecht der jungen Uhus zu. Die großen Schwungfedern am Vogelflügel werden unterschieden in Arm- und Handschwingen. Die [...]

Nach oben