Allgemein

20. Januar 2023

Tod in Algerien

2023-03-02T15:27:43+01:0020. Januar 2023|

Ein Turmfalke ist keine Eule. Gleichwohl haben die Müllers von der EGE im nordrhein-westfälischen Kall auch ein Herz für Turmfalken und für sie einen Nistkasten am Haus angebracht. Im letzten Jahr wuchsen darin zur Freude der Müllers sechs Turmfalken heran. Peter Josef Müller hat sie am 17. Juni 2022 mit Ringen der Vogelwarte Helgoland [...]

Städte aus der Vogelperspektive

2023-01-16T09:29:29+01:0010. Januar 2023|

Die Evolutionsbiologin Caroline Ring schreibt in einer unaufgeregten und schönen Sprache über die Natur. In ihrem neuen Buch "Wanderer zwischen den Welten. Was Vögel in Städten erzählen" ist sie den Vögeln buchstäblich hinterher gereist. In mehr als zwölf Städten begegnet sie Vogelarten, denen es gelungen ist, die Nähe der Menschen auszuhalten und im städtischen [...]

Kritik an Neuregelung des Artenschutzrechts wächst

2023-03-02T15:27:57+01:0010. Januar 2023|

Die 2022 vom Bundestag beschlossene Änderung des Artenschutzes im Bundesnaturschutzgesetz zugunsten eines beschleunigten Ausbaus der Windenergiewirtschaft wächst. Bereits in der öffentlichen Anhörung zu dem damaligen Gesetzentwurf waren von dem renommierten Artenschutzjuristen Prof. Dr. Martin Gellermann schwerwiegende Mängel benannt worden. Nach der erfolgten Gesetzesänderung haben sich weitere Juristen mit Kritik an der Neuregelung zu Wort [...]

23. Dezember 2022

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023

2023-03-02T15:28:29+01:0023. Dezember 2022|

Herzlichen Dank sagt die EGE allen Personen, Verbänden, Stellen und Einrichtungen, die mit Anregungen, Lob und Tadel, auf ideelle oder finanzielle Weise im zu Ende gehenden Jahr die Anliegen der EGE unterstützt haben. Wenn Sie das alte Jahr mit einer guten Tat beenden oder das neue mit einer solchen beginnen möchten, bedenken Sie bitte [...]

Uhu-Brutsaison 2022

2022-12-22T11:45:23+01:0020. Dezember 2022|

Stefan Brücher und ihn unterstützende Personen haben in der diesjährigen Uhu-Brutsaison in der Eifel 292 Habitate auf die Anwesenheit von Uhus kontrolliert. 236 dieser Habitate waren nachweislich von Uhus besiedelt. Das sind neun mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2022 haben 144 Paare mit einer Brut begonnen; das sind 42 weniger als 2021. Von [...]

Boich ist ein steinkauzfreundliches Dorf

2022-12-10T09:28:54+01:005. Dezember 2022|

Boich (gesprochen: Booch) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kreuzau im nordrhein-westfälischen Kreis Düren am Rand der Nordeifel. "In Boich fühlt sich der Steinkauz wohl", so titelte kürzlich die örtliche Presse. Aus gutem Grund: In Boich zählten die Steinkauzschützer der EGE in diesem Jahr 19 junge Käuze. Das sind mehr Steinkäuze als in jedem anderen [...]

Beim Schenken an Eulen denken

2022-12-11T18:23:32+01:005. Dezember 2022|

Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Freunde und Verwandte? Vielleicht finden Sie bei der EGE genau das Richtige. Eine Eulenpatenschaft für eine einmalige Spende in Höhe von 100 Euro: Uhus, Schleiereulen und Steinkäuze, die in diesem Jahr in Deutschland geschlüpft und von Mitarbeitern der EGE mit Ringen der Vogelwarten Helgoland und [...]

Neue Ausgabe von „Nationalpark“ erschienen

2022-12-11T17:55:34+01:005. Dezember 2022|

"Gesundheitsfaktor Natur - wie die Natur zu unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit beiträgt". So lautet das Titelthema der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Nationalpark". Im Heft finden Sie weitere Beiträge - beispielsweise über das Familienleben der Berggorillas in Uganda, die Wiederbelebung des Alpenrheins, Zeiträume als Kategorie im Naturschutz und Reiseberichte aus dem Nationalpark Hohe Tauern [...]

21. November 2022

Steinkauz-Brutsaison 2022

2022-12-03T11:02:58+01:0021. November 2022|

Die Niederrheinische Bucht ist eines der Dichtezentren des Steinkauzes in Deutschland. Hier liegt das Projektgebiet der EGE zum Schutz des Steinkauzes. Es umfasst die nordrhein-westfälischen Kreise Düren und Euskirchen, den Rhein-Erft-Kreis und - in Kooperation mit dem NABU-Bonn - den linksrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises. Die hauptverantwortlichen Personen sind Doris Siehoff im Kreis Düren und [...]

Die Atmosphäre schützen zu Lasten der Biosphäre?

2022-12-03T14:18:02+01:0016. November 2022|

Auf die Frage nach dem größten aller Naturschutzprobleme geben Absolventen naturschutznaher Studiengänge oft nur noch eine einzige Antwort: der Klimawandel. Zu dessen Bekämpfung scheint einer durch und durch grünen Gesellschaft alles erlaubt und kein Opfer zu groß zu sein. Zu diesem Ergebnis dürften Narrative beitragen, die von Politik, Nichtregierungsorganisationen, Kirchen und Medien verbreitet werden. [...]

Nach oben