Allgemein

9. November 2023

Kompensation auf Acker und Grünland mit der Landwirtschaft

2023-11-09T13:23:38+01:009. November 2023|

Produktionsintegrierte Kompensation (PIK): Das ist – zugegebenermaßen – kein sich selbsterklärender Begriff. Und was es damit auf sich hat, wird die wenigsten Leser interessieren. Wer allerdings, in welcher Rolle auch immer, mit Eingriffen in Natur und Landschaft und der gesetzlich verlangten Kompensation der Eingriffsfolgen konfrontiert ist, ist vermutlich dankbar für die Arbeitshilfe, die exakt [...]

Ampelkoalition setzt Kurs gegen den Naturschutz fort

2023-11-08T18:06:50+01:008. November 2023|

Bund und Länder haben sich am 6. November 2023 auf einen „gemeinsamen Pakt für Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung“ geeinigt. Er umfasst nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz „mehr als hundert Maßnahmen für eine grundlegende Änderung in vielen, vielen Bereichen“. Zu diesen Bereichen zählen der Verkehrswege-, Netzaus- und Wohnungsbau. Für diese Zwecke sollen Verfahren verschlankt, das [...]

30. Oktober 2023

Schleiereulen entlang der Erft 2023

2023-10-28T11:25:49+02:0030. Oktober 2023|

Die bei der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V. im Schleiereulenschutz aktiven Personen aus dem Rhein-Erft-Kreis und dem Kreis Euskirchen melden für die Brutzeit 2023 positive Ergebnisse: In diesem Gebiet zwischen den Städten Bedburg im Norden und Bad Münstereifel im Süden wurden 65 Schleiereulenkästen kontrolliert. Die Entfernung zwischen den beiden Städten längs der [...]

Teufelsschnur

2023-10-27T17:09:00+02:0027. Oktober 2023|

Am 27. Oktober 1873 – also vor 150 Jahren – meldete der US-amerikanische Farmer Joseph F. Glidden seine Erfindung zum Patent an: den Stacheldraht. Der Menschen wie Tiere abwehrende Draht, die Native Americans nannten ihn Teufelsschnur, trat alsbald den Siegeszug rund um den Erdball an. Bald hielt Stacheldraht die Rinder der amerikanischen Cowboys von [...]

Herbstgedanken

2023-10-27T17:04:38+02:0027. Oktober 2023|

Herbert Zucchi, emeritierter Professor für Zoologie/Tierökologie an der Hochschule Osnabrück, hat – wie uns scheint – nicht nur die jahreszeitliche Lage in ein Gedicht gefasst. Wir veröffentlichen es an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung des Autors. Herbst 2023 Es ziehen Gänse nach Südwesten, ein kalter Wind weht übers Land und rüttelt an den kahlen [...]

Von Solar- und Biodiversitätsparks

2023-10-12T12:23:05+02:0012. Oktober 2023|

In zehn Jahren werden Regierungsplänen zufolge Solarparks voraussichtlich 100.000 Hektar der heute landwirtschaftlich genutzten Fläche Deutschlands beanspruchen. Diese Fläche entspricht der Fläche der acht deutschen Waldnationalparke oder dem Dreifachen der hessischen Naturschutzgebietsfläche oder – eine weitere Vergleichszahl – der Fläche von 1.700 landwirtschaftlichen Betrieben durchschnittlicher Größe. Nimmt man den auf zwei Prozent der Landfläche [...]

25. September 2023

Buchempfehlungen: Time over

2023-09-25T14:26:57+02:0025. September 2023|

Time over. So lautet der Titel des gerade erschienenen Buches über die „verlorene Biodiversität in Feld und Flur“ (Hardcover, 204 Seiten, 2023, Tecklenborg Verlag, 28,50 Euro, ISBN 978-3-949076-21-3). Das Buch ist dem renommierten Tiermaler Bernd Pöppelmann zu verdanken, der es herausgegeben hat. Es vereinigt die Beiträge von vierzig namhaften Autoren aus dem Naturschutz. Ihre [...]

EGE-Uhu-Webcams wieder auf Sendung

2023-09-25T13:26:22+02:0025. September 2023|

Nach einigen technischen Schwierigkeiten sind endlich wieder alle drei Uhu-Webcams der EGE online. Nachdem sich unsere Webseite seit einigen Monaten in einem neuen Gewand zeigt, sind nun auch die Webcams neu eingebunden. Neben den dortigen Livestreams gibt es auch die Möglichkeit, aktuelle Video-Beobachtungen in unserer YouTube-Playlist anzuschauen und die Foto-Highlights zu erkunden. Zudem finden Sie [...]

WDR 5: Dem Uhu auf der Spur

2023-09-19T17:30:24+02:0012. September 2023|

Am 11. September 2023 sendete WDR 5 in der Reihe „Quarks – Wissenschaft und mehr“ ein 30 minütiges Gespräch mit Stefan Brücher von der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V. Das Thema der Sendung: Der Uhu, seine stille Rückkehr nach jahrhundertelanger Verfolgung und die Lage der Uhus heute. Klicken Sie bitte hier, wenn Sie [...]

Steinkauz landet im Herd

2023-09-06T16:36:40+02:006. September 2023|

Neu ist die Erkenntnis nicht: Schornsteine sind eine Gefahr für Steinkäuze. Das Risiko, darin zu verenden, dürfte groß sein, wenn sie in den Kamin geraten. Weshalb die Käuze in Kamine gelangen, ob versehentlich durch Absturz oder auf der Suche nach einem vermeintlich geeigneten Brutplatz oder Tagesversteck? Vermutlich aus dem einen wie dem anderen Grund. [...]

Nach oben