Allgemein

5. August 2022

Neuer Kommentar zum Bundesnaturschutzgesetz

2022-12-11T14:54:01+01:005. August 2022|

Von Alfred Biolek heißt es, er habe Kochbücher gelesen wie andere Menschen Romane. Einen Kommentar zum Bundesnaturschutzgesetz wird gewiss niemand auf diese Weise lesen. Mit dem Naturschutzrecht befasst sich ohnehin nur eine verschwindend kleine Minderheit von Menschen und manche von ihnen in der Absicht, in den gesetzlichen Bestimmungen Schwachstellen zu finden, die sich für [...]

Steinkauz-Brutsaison westlich von Köln

2022-12-11T14:52:26+01:005. August 2022|

Die Brutsaison der Steinkäuze ist beendet. Für den nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen haben Peter Josef Müller und Rita Edelburg-Müller einen ersten Bericht erstattet. Demnach kam es in diesem Gebiet zu 178 Bruten. Das sind fünf weniger als im Vorjahr. Doch der Bruterfolg war 2022 deutlich geringer als 2021. Während 2021 sage und schreibe 471 Jungvögel [...]

6. Juli 2022

Naturschutz unter Druck: Mehr grün war nie

2022-12-11T14:54:52+01:006. Juli 2022|

Wirtschafts-, Klima-, Energie-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerium - die Schlüsselressorts für einen durchgreifenden Naturschutz sind auf Bundesebene in grüner Hand. Und in elf von 16 Bundesländern stellen Bündnis90/DieGrünen die Umweltressortchefs. Aber auch außerhalb dieses vernetzten Parteibiotops hat das grüne Gedankengut Wurzeln geschlagen, schießt es ins Kraut, treibt Blüten und bildet Filz. Mehr grün war nie. [...]

28. Juni 2022

Uhus an der Hildesheimer Lambertikirche

2022-12-11T14:55:48+01:0028. Juni 2022|

Am Hildesheimer Dom haben in diesem Jahr erstmals seit 2014 keine Uhus gebrütet. Zwar war im März ein Uhupaar am Dom beobachtet worden, das auch den traditionellen Brutplatz über dem Kreuzgang inspizierte, aber zu einer Brut am Dom kam es nicht. Umso größer war die Überraschung, als schließlich Mitte Mai im Turm der Hildesheimer [...]

Habicht schlägt Steinkauz

2022-12-11T14:57:28+01:0021. Juni 2022|

Am Niederrhein ist kürzlich ein Steinkauz vom Habicht geschlagen worden. So etwas kommt vor. Ralf Kistowski von der EGE fand frühmorgens die Überreste einer noch frischen Kauzrupfung in der Nähe des Habichtnestes (s. unten) und konnte dann sogar noch die Szene im Bild festhalten, als der Habicht den Kauz an seine Jungvögel verfütterte (s. [...]

Von Krieg, Wahrheit und Moral

2022-12-11T14:58:59+01:0014. Juni 2022|

Die Landwirte in der Europäischen Union sind ab 2023 verpflichtet, wollen sie weiterhin Direktzahlungen aus Brüssel erhalten, vier Prozent ihrer Ackerflächen stillzulegen. Eine Auflage, mit der die dramatischen Biodiversitätsverluste im Agrarraum begrenzt werden sollen. In der Landwirtschaft formiert sich Protest gegen diese Regelung. Symbol des Protestes ist ein grünes Kreuz. Begründet wird der Protest [...]

Zwei stromtote Uhus in fünf Monaten in Rheinland-Pfalz

2022-12-11T14:58:14+01:0014. Juni 2022|

Innerhalb der ersten fünf Monate des Jahres 2022 hat die EGE von zwei Uhus Kenntnis erlangt, die in Rheinland-Pfalz an widerrechtlich nicht oder unzureichend entschärften Mittelspannungsmasten ums Leben kamen. Eigentlich ein Unding, denn seit Ende 2012 müssen alle vogelgefährlichen Masten ausgetauscht, abgebaut oder so umgebaut sein, dass Vögel auch dann sicher sind, wenn sie [...]

Neue Ausgabe von „Nationalpark“ erschienen

2022-12-11T15:00:59+01:0014. Juni 2022|

Die Titelgeschichte in der aktuellen Ausgabe von "Nationalpark" rückt den Tourismus in den Fokus - den Tourismus in Schutzgebieten. Ihre Zukunft hängt davon ab, ob es gelingt, Besucher so zu lenken, dass Naturerlebnisse ermöglicht, aber Schäden an Natur und Landschaft vermieden und Synergien für den Naturschutz genutzt werden. Die touristische Nutzung ist nicht zuletzt [...]

30. Mai 2022

Steinkäuze in den Niederlanden und in Belgien wiedergefunden

2022-12-11T15:01:52+01:0030. Mai 2022|

In der ersten Mai-Dekade sind im Kreis Euskirchen die ersten Steinkäuze geschlüpft (im Bild oben). Dank der langjährigen Bemühungen von Peter Josef Müller und Rita Edelburg-Müller hat sich dieses Gebiet kontinuierlich zu einem Hotspot der Steinkäuze entwickelt. Aus dieser Population finden offenkundig Steinkäuze den Weg in andere Regionen, auch in die Nachbarstaaten. So wurde [...]

Bei den Uhus daheim

2022-12-11T15:02:57+01:0011. Mai 2022|

Anfang Mai in der Eifel. Stefan Brücher ist wie seit 40 Jahren auch in diesem Mai unterwegs, um junge Uhus zu beringen. Dabei kommt es zu einer denkwürdigen Begegnung. Als sich Stefan Brücher dem Brutplatz mit den vier jungen Uhus nähert, sitzt das Uhuweibchen (im Bild) ungefähr acht Meter entfernt auf einem Baum und [...]

Nach oben