Allgemein

22. September 2022

Die Naturschutzrechtsnovelle vom 20. Juli 2022

2022-12-11T14:44:09+01:0022. September 2022|

Im Juli 2022 hat der Gesetzgeber das Bundesnaturschutzgesetz grundlegend und weitreichend verändert. Kurz zuvor wurden die vorgesehenen Änderungen im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages in ungewöhnlicher Deutlichkeit kritisch behandelt. Mehrere Sachverständige hatten ausgeführt, dass die angestrebte Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien mit dem vorgelegten Gesetzentwurf kaum erreichbar sei. Als Grund hierfür wurden insbesondere erhebliche [...]

Von der Nordeifel nach Unterfranken

2022-12-11T14:43:12+01:0022. September 2022|

Oberwichterich ist ein 300-Seelendorf bei Euskirchen am Nordrand der Eifel 30 Kilometer westlich von Bonn. Peter Josef Müller beringte dort auf einer Obstbaumwiese im Juni 2021 einen noch nicht flugfähigen Steinkauz. 395 Tage später, im Juli 2022, wurde dieser Steinkauz in Kleinostheim bei guter Gesundheit in einem Nistkasten angetroffen. Kleinostheim ist eine Gemeinde im [...]

Neue Ausgabe von „Nationalpark“ erschienen

2022-12-11T14:47:07+01:0013. September 2022|

„Land unter Strom – Biologische Vielfalt und Energiewende". So ist die Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Nationalpark" überschrieben. Die Energiewende mit Freiflächen-Photovoltaik- und Windenergieanlagen wird für die Artenvielfalt zur Bedrohung. Der Ausbau der Regenerativen gerät aber nicht nur zu einem Dilemma zwischen Klima- und Naturschutz, sondern die Energiewende beruht zu einem Teil auf [...]

GEO-Reportage: Die Eifel und ihre Eulen-Hüter

2022-12-11T14:51:42+01:005. September 2022|

Die Eifel und ihre Eulen-Hüter. Französisch: Sauver les hiboux, c'est chouette. Unter diesem Titel dokumentiert eine GEO-Reportage das Leben der Eulen in der Eifel und zugleich die Menschen, die sich in dieser Region Europas für den Schutz der Eulen engagieren. Die GEO Reportage präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus - in dieser Reportage [...]

Bericht über die Uhus an der Lambertikirche in Hildesheim

2022-12-11T14:48:39+01:005. September 2022|

Eine Uhubrut am Hildesheimer Dom hat es in diesem Jahr erstmals seit 2014 nicht gegeben. Stattdessen brüteten Uhus an der 500 Meter vom Dom entfernt gelegenen Lambertikirche. Angelika Krueger hat sich intensiv um die beiden dort geschlüpften Uhus gesorgt. Sie hat die Vorgänge am Brutplatz in einem Bericht zusammengefasst, der im aktuellen Jahresbericht des [...]

5. August 2022

Neuer Kommentar zum Bundesnaturschutzgesetz

2022-12-11T14:54:01+01:005. August 2022|

Von Alfred Biolek heißt es, er habe Kochbücher gelesen wie andere Menschen Romane. Einen Kommentar zum Bundesnaturschutzgesetz wird gewiss niemand auf diese Weise lesen. Mit dem Naturschutzrecht befasst sich ohnehin nur eine verschwindend kleine Minderheit von Menschen und manche von ihnen in der Absicht, in den gesetzlichen Bestimmungen Schwachstellen zu finden, die sich für [...]

Steinkauz-Brutsaison westlich von Köln

2022-12-11T14:52:26+01:005. August 2022|

Die Brutsaison der Steinkäuze ist beendet. Für den nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen haben Peter Josef Müller und Rita Edelburg-Müller einen ersten Bericht erstattet. Demnach kam es in diesem Gebiet zu 178 Bruten. Das sind fünf weniger als im Vorjahr. Doch der Bruterfolg war 2022 deutlich geringer als 2021. Während 2021 sage und schreibe 471 Jungvögel [...]

6. Juli 2022

Naturschutz unter Druck: Mehr grün war nie

2022-12-11T14:54:52+01:006. Juli 2022|

Wirtschafts-, Klima-, Energie-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerium - die Schlüsselressorts für einen durchgreifenden Naturschutz sind auf Bundesebene in grüner Hand. Und in elf von 16 Bundesländern stellen Bündnis90/DieGrünen die Umweltressortchefs. Aber auch außerhalb dieses vernetzten Parteibiotops hat das grüne Gedankengut Wurzeln geschlagen, schießt es ins Kraut, treibt Blüten und bildet Filz. Mehr grün war nie. [...]

28. Juni 2022

Uhus an der Hildesheimer Lambertikirche

2022-12-11T14:55:48+01:0028. Juni 2022|

Am Hildesheimer Dom haben in diesem Jahr erstmals seit 2014 keine Uhus gebrütet. Zwar war im März ein Uhupaar am Dom beobachtet worden, das auch den traditionellen Brutplatz über dem Kreuzgang inspizierte, aber zu einer Brut am Dom kam es nicht. Umso größer war die Überraschung, als schließlich Mitte Mai im Turm der Hildesheimer [...]

Habicht schlägt Steinkauz

2022-12-11T14:57:28+01:0021. Juni 2022|

Am Niederrhein ist kürzlich ein Steinkauz vom Habicht geschlagen worden. So etwas kommt vor. Ralf Kistowski von der EGE fand frühmorgens die Überreste einer noch frischen Kauzrupfung in der Nähe des Habichtnestes (s. unten) und konnte dann sogar noch die Szene im Bild festhalten, als der Habicht den Kauz an seine Jungvögel verfütterte (s. [...]

Nach oben